Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Keto während der Schwangerschaft: Das solltest du wissen

Juli 26, 2021

Der Ratgeber zur Keto Diät in der Schwangerschaft.

Keto in der Schwangerschaft: Das solltest du wissen

Die Ketose ist für die meisten Erwachsenen ein sicherer Stoffwechselzustand und hat viele gesundheitliche Vorteile. Diejenigen, die schwanger sind oder schwanger werden wollen, könnten sich jedoch fragen, ob die ketogene Diät und die damit verbundene Ketose auch in diesen Lebensabschnitt passt.

Ob die Ketose sicher und vorteilhaft für schwangere Frauen ist, ist eine sehr wichtige Fragestellung, über die man nachdenken sollte.

In diesem Artikel gehen wir näher auf diese wichtige Frage ein, damit du eine fundierte Entscheidungen darüber treffen kannst, ob du den ketogenen Lebensstil während der Schwangerschaft in Erwägung ziehst.

 

Keto in der Schwangerschaft

 

Schwangerschaft und Ketone

Wenn eine Frau schwanger ist, macht der Körper eine Menge Veränderungen durch. Auch wenn ein Paar versucht, schwanger zu werden, steht die Ernährung wahrscheinlich stärker im Fokus.

Schauen wir uns daher an, wie die Ketose in das Leben einer Frau passt, die versucht, schwanger zu werden oder vielleicht sogar schon schwanger ist.

 

Schwanger werden im Zustand der Ketose

Die Ketose kann tatsächlich hilfreich sein, um schwanger zu werden. Zum Beispiel wurde sie für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) empfohlen, die Probleme hatten, schwanger zu werden (ein häufiges Symptom von PCOS). In einer Pilotstudie zu PCOS wurden zwei der untersuchten Frauen schwanger, obwohl sie zuvor mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen hatten [1].

Darüber hinaus ist eine gut geplante ketogene Diät ebenso sicher für den Durchschnittsmenschen wie für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, vor allem, wenn sie sich kohlenhydratreich oder nach der amerikanischen Standarddiät ernährten, bevor sie auf die kohlenhydratarme ketogene Diät umstellten und ihre Gesundheit verbesserten.

Falls du dabei an die Hand genommen werden möchtest, probiere doch gerne unsere 30 Tage Diabetes-Keto Challenge aus mit mehr als 65 Rezepten für konstanten Blutzucker und mehr Energie im Alltag durch Keto!

 

 

Damit stellt sich also die nächste Frage: "Ist es sicher, die Ketose während der gesamten Schwangerschaft fortzusetzen?" Während die Ketose hilfreich sein kann, um schwanger zu werden, sind die Regeln während der Schwangerschaft ein wenig anders.

 

Sicherheit der Ketose während der Schwangerschaft

Bevor wir uns mit der Ketose in der Schwangerschaft befassen, sollten wir einige der weit verbreiteten Überzeugungen über die Ketose in dieser Lebensphase untersuchen - denn es gibt eine Menge falscher Informationen da draußen.

 

Irrtümliche Annahmen der Ketose in der Schwangerschaft

Wenn jemand davon spricht, dass die Ketose in der Schwangerschaft unsicher ist, bezieht er sich wahrscheinlich auf Studien zur diabetischen Ketoazidose (DKA) (Hier erfährst du alles über die Ketoazidose), die tatsächlich sehr schädlich und völlig anders als die Ernährungsketose ist.

 

Schauen wir uns daher ganz kurz ein paar Unterschiede an:

  • Die Ketoazidose ist ein sehr gefährlicher Stoffwechselzustand, der bei Menschen mit Diabetes auftritt, wenn das Insulin oder die Ernährung nicht richtig eingestellt sind. DKA beinhaltet einen unnatürlich hohen Ketonspiegel und einen Blutzuckerspiegel, der drei oder mehr Mal so hoch ist wie die Norm. Dadurch entsteht ein gefährliches Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper. Eine Ketoazidose sollte von allen schwangeren Frauen (und generell von allen Menschen) vermieden werden.
  • Die ernährungsbedingte Ketose ist ein natürlicher Stoffwechselzustand, bei dem der Körper hauptsächlich Fett statt Kohlenhydrate zur Energiegewinnung nutzt. Sie beinhaltet sehr niedrige Ketonwerte und einen normalen Blutzucker sowie ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper.

Wenn es Verwirrung über den Unterschied gibt, kann dies dazu führen, dass Fachleute annehmen, dass eine ernährungsbedingte Ketose die gleiche Wirkung wie eine Ketoazidose hat, insbesondere da Studien nahegelegt haben, dass die Ketoazidose schädlich für die Gehirnentwicklung des Fötus ist [2].

Dies hat zu der weit verbreiteten Annahme geführt, dass eine Ketose während der Schwangerschaft schädlich für das Baby ist - dies ist jedoch eine Fehlinformation.

Legen wir daher einen Blick auf die Fakten.

 

Natürliche Ausprägungen und WIrkungsweisen der Ketose bei schwangeren Frauen

Die meisten schwangeren Frauen leiden unter morgendlicher Übelkeit, zumindest zu Beginn der Schwangerschaft. In Verbindung mit Übelkeit, geringem Appetit und Abneigungen gegen Nahrungsmittel ist es nicht ungewöhnlich, dass zumindest in der Anfangsphase der Schwangerschaft nur sporadisch und oft in geringen Mengen gegessen wird. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der schwangere Frauen vorübergehend in die - und aus der Ketose führt.

Wir sollten an dieser Stelle anmerken, dass die Ketose ein natürlicher Teil des menschlichen Daseins ist. Zum Beispiel befindet sich der Körper zwischen dem Zeitpunkt, an dem wir zu Abend gegessen haben und dem Aufwachen, um unsere erste Mahlzeit einzunehmen, in einem Fastenzustand. Dies gilt für alle Menschen, auch für schwangere Frauen.

Zusätzlich kann der Zustand der Schwangerschaft die Ketose sogar begünstigen. Das liegt daran, dass der Blutketonspiegel bei gesunden schwangeren Frauen nach einer Fastennacht etwa dreimal höher ist als bei nicht schwangeren Frauen [3].

 

Ketose in späteren Schwangerschaftsstadien

Es scheint so, als komme die Ketose bei schwangeren Frauen häufig, besonders in der Spätphase der Schwangerschaft. Der Fötus verwendet Ketone vor und unmittelbar nach der Geburt, um während des Wachstums essentielle Fette im Gehirn herzustellen [4].

Es gibt sogar einige Studien, die darauf hinweisen, dass Föten sogar ihre eigenen Ketone herstellen können. Dies könnte auch der Grund dafür sein, warum die Ketose bei schwangeren Frauen im dritten Trimester häufiger auftritt 

In der Spätphase der Schwangerschaft schaltet auch der Stoffwechsel der Frau in einen katabolen Zustand (Abbau von Molekülen). Das bedeutet, dass die Ketose häufiger auftritt [5].

Dazu kommt es zu häufigem Auftreten von Essensaversionen und Übelkeit bei vielen Schwangeren. Dies allein wird natürlich die Häufigkeit und Menge der Nahrungsaufnahme reduzieren, was den Körper leichter in die Ketose bringt.

 

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Ketose und Schwangerschaft

Obwohl die Ketose natürlich und sicher ist, wenn sie effektiv durchgeführt wird, finden im Körper einer Frau große Veränderungen statt und während dieses Lebenszyklus sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du schwanger bist, ob in Ketose oder nicht: 

  • Ziele nicht auf Gewichtsverlust ab. Wir wissen, dass die ketogene Diät effektiv zur Gewichtsabnahme ist, aber für die meisten schwangeren Frauen ist die Schwangerschaft nicht der richtige Zeitpunkt, um sie zu verfolgen. Unabhängig davon, welche Art der Ernährung verfolgt wird, ist es am wichtigsten, genügend Kalorien zu bekommen und sich ausgewogen zu ernähren. Die richtige Balance ist hierbei wichtig! 
  • Ernähre dich vollwertig. Apropos Ernährung: Sie ist besonders wichtig, wenn du ein Baby heranwachsen lässt. Abgesehen davon gibt es einige Lebensmittel mit Kohlenhydraten, die für schwangere Frauen wichtig sind: Gemüse und Obst, Nüsse und Samen, Hülsenfrüchte und manchmal Milchprodukte. 
  • Vermeide raffiniertes Getreide, zugesetzten Zucker und verarbeitete Lebensmittel. Die Qualität der Kohlenhydrate ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Ernährung nährstoffreich ist und sowohl Mutter als auch Baby die guten Dinge bekommen, die sie zum Gedeihen brauchen. 
  • Mache kein intermittierendes Fasten. Intermittierendes Fasten hat zwar eine Reihe von Vorteilen für den Durchschnittsmenschen, ist aber während der Schwangerschaft nicht geeignet, da es dann am wichtigsten ist, auf das eigene Hungergefühl zu hören und sicherzustellen, dass Mutter und Baby genügend Nährstoffe für das Wachstum erhalten.  

 

 

Fazit zur ketogenen Diät in der Schwangerschaft

Während zusätzliche Überlegungen bezüglich der Ernährung während der Schwangerschaft definitiv angestellt werden müssen, solltest du dich nicht durch Angstmacherei davon überzeugen lassen, dass eine gesunde ketogene Diät schädlich ist - besonders im Vergleich zu der Standarddiät, die die meisten Menschen essen. Wie immer ist die richtige Balance entscheidend sowie das Hören auf den eigenen Körper.

 

 

Quellen:

[1] Mavropoulos, John C et al. “The Effects of a Low-Carbohydrate, Ketogenic Diet on the Polycystic Ovary Syndrome: A Pilot Study.” Nutrition & Metabolism.

[2] (2005): 35. PMC. Web. [2] Rizzo, Thomas A., Sharon L. Dooley, Boyd E. Metzger, Nam H. Cho, Edward S. Ogata, and Bernard L. Silverman. “Prenatal and Perinatal Influences on Long-term Psychomotor Development in Offspring of Diabetic Mothers.” American Journal of Obstetrics and Gynecology 173.6 (1995): 1753-758. Web. 

[3] Felig, P., and V. Lynch. “Starvation in Human Pregnancy: Hypoglycemia, Hypoinsulinemia, and Hyperketonemia.” Science 170.3961 (1970): 990-92. Web.

[4] Herrera, E. “Metabolic Adaptations in Pregnancy and Their Implications for the Availability of Substrates to the Fetus.” European Journal of Clinical Nutrition 54 (2000): n. pag. Web.

[5] Coetzee, E. J., W. P. U. Jackson, and P. A. Berman. “Ketonuria in Pregnancy–With Special Reference to Calorie-restricted Food Intake in Obese Diabetics.” Diabetes 29.3 (1980): 177-81. Web.



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto im Restaurant | Das musst du wissen
Keto im Restaurant | Das musst du wissen

Oktober 09, 2021

Gehst du heute Abend ins Restaurant? Wunderbar! Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen, auswärts zu essen und deinen kohlenhydratarmen Lebensstil beizubehalten.
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Oktober 04, 2021

Das Keto-Eierfasten hat einen großen Hype erlebt - und wir bekommen oft Fragen dazu. Es war also an der Zeit, dass wir alle unsere Recherchen in einem praktischen Leitfaden für dich zusammenfassen!
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?

September 27, 2021

Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Keto- und der Paleo-Diät, einschließlich ihrer Vorteile, Lebensmittellisten und Nebenwirkungen.

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?