Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Oktober 04, 2021

Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Das Keto-Eierfasten hat einen großen Hype erlebt - und wir bekommen oft Fragen dazu. Es war also an der Zeit, dass wir alle unsere Recherchen in einem praktischen Leitfaden für dich zusammenfassen. Wie funktioniert die Eierfasten-Diät? Wie lauten die Eierfasten-Regeln? Wenn du dir diese Fragen stellst, ist dieser Keto-Leitfaden zum Eierfasten die ultimative Quelle für deine Antworten!

Zuallererst solltest du wissen, dass eine Eifastenkur keine dauerhafte Diät oder ein Ersatz für eine gesunde Keto-Diät ist - und dass du am besten deinen Arzt konsultierst, bevor du sie beginnst. Wenn du gerade erst mit einem kohlenhydratarmen Lebensstil beginnst, solltest du dir zunächst diesen Keto-Erfahrungsbericht ansehen.

 

 

Was ist Eierfasten?

Eierfasten ist ein kurzfristiger Diätplan, der 2010 von dem Blogger Jimmy Moore entwickelt wurde.

Es handelt sich dabei um eine eingeschränkte ketogene Diät - eine Ernährungsweise mit hohem Fettanteil, mäßigem Eiweißanteil und wenig Kohlenhydraten.

Ketogene Diäten helfen dem Körper, in den Stoffwechselzustand der Ketose einzutreten, in dem er beginnt, Ketone als Energiequelle anstelle von Glukose zu nutzen.

Der Zweck einer Eifastenkur ist es, dir dabei zu helfen, Plateaus bei der Gewichtsabnahme zu durchbrechen. Das sind entmutigende Punkte in einem Abnehmplan, an denen der Fettabbau ins Stocken gerät.

Manche Menschen nutzen es, um ihren Körper in die Ketose zu bringen - bevor sie mit einer ketogenen Diät beginnen.

Falls du dabei an die Hand genommen werden möchtest, probiere doch gerne unsere 30 Tage Diabetes-Keto Challenge aus mit mehr als 65 Rezepten für konstanten Blutzucker und mehr Energie im Alltag durch Keto!

 

 

 

Der Plan hat viele Regeln, darunter:

  • Volleier - Eigelb und Eiweiß - sind die Hauptquelle für Fett und Eiweiß.
  • Pro verzehrtem Ei muss 1 Esslöffel (15 Gramm) Butter oder gesundes Fett zugeführt werden.
  • Du musst ein ganzes Ei innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen essen.
  • Du musst alle drei bis fünf Stunden eine Mahlzeit auf Eibasis zu dir nehmen.
  • Du musst eine Mahlzeit zu dir nehmen, auch wenn du nicht hungrig bist.
  • Du kannst bis zu 28 Gramm Vollfettkäse pro verzehrtem Ei essen.
  • Du musst mindestens sechs ganze Eier pro Tag essen.
  • Wann immer möglich, solltest du Eier aus lokaler Weidehaltung verwenden.
  • Du solltest drei Stunden vor dem Schlafengehen aufhören zu essen.

 

Eine typische Eifastenkur dauert zwischen drei und fünf Tagen, da dies ausreichen sollte, um ein Plateau bei der Gewichtsabnahme zu überwinden.

Eine längere Dauer wird nicht empfohlen, da sie zu gesundheitlichen Risiken wie Nährstoffmangel und Verstopfung führen kann.

Die Eifastenkur ist nicht geeignet für Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Essstörungen, Cholesterinüberempfindlichkeit und Menschen ohne Gallenblase.

Auch für Menschen, die keine Eier essen können, wie Veganer, Menschen mit Ei-Allergien oder Menschen, die Eier aus religiösen Gründen meiden, ist es nicht geeignet.

 

 

Wie funktioniert das Keto-Eierfasten?

Beim Eierfasten wird der Stoffwechselzustand der Ketose herbeigeführt.

Die Ketose tritt ein, wenn der Körper kaum Zugang zu Glukose, seiner bevorzugten Brennstoffquelle, hat. Um dies zu kompensieren, bildet der Körper Ketonkörper aus Fett und verwendet sie als Brennstoff.

Um die Ketose zu erreichen, müssen wir in der Regel 50 Gramm Kohlenhydrate oder weniger pro Tag essen. Der Rest der Kalorien stammt aus einer fettreichen, eiweißarmen Ernährung.

Eine ketogene Diät kann die Gewichtsabnahme unterstützen, indem sie das Sättigungsgefühl fördert, die Nahrungsauswahl einschränkt, die Proteinzufuhr erhöht und möglicherweise die Fettspeicherung verringert.

Allerdings dauert eine Eifastenkur nur drei bis fünf Tage, so dass die Zeit möglicherweise nicht ausreicht, um eine Ketose zu erreichen. In manchen Fällen dauert es eine Woche oder länger, bis dieser Zustand erreicht ist.

Der Diätplan ist restriktiver als herkömmliche ketogene Diäten, da er die Anzahl der Lebensmittel, die du essen kannst, einschränkt. Diese Einschränkung kann die Kalorienzufuhr verringern und die Gewichtsabnahme weiter fördern.

Obwohl die Eifastenkur beim Abnehmen hilft, hängen die Ergebnisse von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Ausgangsgewicht, der Körpergröße, dem Alter, dem Geschlecht und der gesamten Nahrungsaufnahme.

Wer beispielsweise ein höheres Ausgangsgewicht hat, muss damit rechnen, dass er mehr Fett verliert als jemand mit einem niedrigeren Ausgangsgewicht.

 

Keto-Eierfasten-Vorteile

 

 

Vorteile des Keto-Eierfastens

Bislang wurde das Eierfasten noch nicht wissenschaftlich untersucht.

Die folgenden Vorteile kannst du von einer kurzfristigen, eingeschränkten ketogenen Ernährung erwarten, die den Verzehr von Eiern fördert.

Bedenke, dass eine Eifastenkur nur drei bis fünf Tage dauert, so dass du möglicherweise nicht den vollen Nutzen einer herkömmlichen ketogenen Diät hast.

 

Kann den Appetit reduzieren

Das Eierfasten fördert den Verzehr von Eiern, die bekanntermaßen sehr sättigend sind.

Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass der Verzehr von Eiern dazu beiträgt, dass du dich länger satt fühlst. Das kann dazu führen, dass du weniger Kalorien pro Tag zu dir nimmst und fördert wahrscheinlich die Gewichtsabnahme.

Das Eierfasten ist nicht nur sehr eiweißreich, sondern auch eine Art ketogene Diät, die einigen Studien zufolge sättigender ist als die üblichen fett- und kalorienarmen Diäten

 

Kann dir beim Abnehmen helfen

Eine Eierfastenkur ist eine sehr restriktive, kurzfristige Diät, die die Auswahl an Lebensmitteln einschränkt.

Die Forschung zeigt, dass die Einschränkung der Anzahl und Vielfalt der zugelassenen Lebensmittel die tägliche Kalorienzufuhr auf natürliche Weise reduziert.

Der Diätplan basiert außerdem auf ketogenen Prinzipien, die die Ketose fördern können.

Eine Eifastenkur dauert jedoch nur drei bis fünf Tage, was möglicherweise nicht ausreicht, um die Ketose zu erreichen. In manchen Fällen kann es eine Woche oder länger dauern, bis dieser Zustand erreicht ist.

  

Kann den Abbau von Bauchfett fördern

Bauchfett oder viszerales Fett ist ein Risikofaktor für Herzkrankheiten, Diabetes und andere chronische Erkrankungen.

Ketogene Diäten wie das Eierfasten können dir helfen, mehr Bauchfett zu verbrennen als fettarme Diäten.

In einer 12-wöchigen Studie verloren Frauen, die sich ketogen ernährten, im Durchschnitt 21,2 % ihres Viszeralfetts - im Vergleich zu 4,6 % bei Frauen, die sich fettarm und ballaststoffreich ernährten.

  

Kann die Insulinresistenz reduzieren

Eine Insulinresistenz entsteht, wenn dein Körper nicht richtig auf Insulin reagiert, ein Hormon, das den Blutzucker reguliert.

Mehrere Studien zeigen, dass eine ketogene Ernährung die Insulinresistenz verringern kann, was wiederum die Fähigkeit deines Körpers, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, verbessern kann.

In einer kleinen, zweiwöchigen Studie konnten Menschen mit Typ-2-Diabetes, die sich ketogen ernährten, ihre Insulinresistenz um 75 % senken.

Auch wenn das Fasten mit Eiern die Insulinresistenz vorübergehend verringern kann, müssen langfristige Veränderungen vorgenommen werden, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Wenn du an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leidest, sprich mit deinem Arzt, bevor du eine Eifastenkur machst, da sie gefährlich sein könnte.

 

 

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Eierfaster hat für gesunde Erwachsene einige potenzielle Nebenwirkungen.

Wenn du dich zum ersten Mal ketogen ernährst, kann es sein, dass du die Keto-Grippe bekommst, die dadurch verursacht wird, dass sich dein Körper auf Ketone als Energiequelle anstelle von Glukose einstellt.

Zu den häufigsten Symptomen gehören Heißhunger, Reizbarkeit, Energiemangel, Schlafstörungen, Übelkeit, Schwäche, Kopfschmerzen und Mundgeruch.

Die meisten dieser Symptome sind vorübergehend und sollten nach ein paar Tagen des Fastens wieder verschwinden. Um das Risiko einer Keto-Grippe zu verringern, solltest du eine kohlenhydratarme Ernährung einhalten, bevor du mit dem Eierfasten beginnst.

Verstopfung ist eine weitere mögliche Nebenwirkung, da die Diät ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Obst einschränkt.

Um dieses Risiko zu verringern, solltest du so viel Wasser wie möglich trinken. 

Auch das Eierfasten ist eine kurzfristige Diät und sollte nicht länger als drei bis fünf Tage dauern. Das liegt daran, dass sie viele gesunde Lebensmittelgruppen einschränkt, die für eine optimale Gesundheit notwendig sind.

Wenn du diese Diät zu lange machst, kann das dein Risiko für einen Nährstoffmangel erhöhen. Wenn du regelmäßig fastest, solltest du ein Multivitaminpräparat einnehmen, damit du deinen Nährstoffbedarf decken kannst.

Auch wenn eine Eifastenkur zu einem schnellen Gewichtsverlust führen kann, wirst du wahrscheinlich wieder zunehmen, wenn du zu deiner normalen Ernährung zurückkehrst - es sei denn, du wendest langfristige Strategien zur Gewichtserhaltung an.

Für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, mit zu hohem Cholesterinspiegel, mit Essstörungen und ohne Gallenblase ist das Eierfasten nicht geeignet - es sei denn, es wird von einer medizinischen Fachkraft überwacht.

Außerdem ist das Eierfasten - wie auch andere Fastenarten - für schwangere oder stillende Frauen nicht geeignet.

Wenn du irgendwelche gesundheitlichen Probleme hast, sprich mit deinem Arzt, bevor du mit dem Fasten beginnst.

 

Keto-Eierfasten-Diätplan

 

 

Keto-Eierfasten-Diätplan

Der folgende Speiseplan gibt dir einen Einblick, wie ein Eierfasten aussehen kann:

 

Tag eins

  • Frühstück: ein Eier-Käse-Omelett aus 2-3 Eiern, die in 2-3 Esslöffeln (30-45 g) Butter oder einem anderen gesunden Öl, z. B. Olivenöl, gekocht werden
  • Mittagessen: 2-3 gefüllte Eier
  • Abendessen: Eierkrepp mit 2-3 Eiern in 2-3 Esslöffeln (30-45 g) Butter oder einem anderen gesunden Öl, z. B. Olivenöl

 

Zweiter Tag

  • Frühstück: Pfannkuchen mit Frischkäse - 2-3 Eier und 2-3 Esslöffel (30-45 g) Frischkäse verrühren und in einer Pfanne oder auf einem Rost mit 3 Esslöffeln (45 g) Butter backen
  • Mittagessen: Eiersalat - 2 Eier und 2 Esslöffel (30 g) Mayonnaise
  • Abendessen: Käse-Quiche ohne Kruste, zubereitet mit 2 Eiern

 

Dritter Tag

  • Frühstück: 2 Eier in 2 Esslöffeln (30 g) Butter gebraten mit einer Tasse Tee oder schwarzem Kaffee
  • Snack: 2 Stangen Streichkäse
  • Mittagessen: übrig gebliebene Scheibe der Käse-Quiche ohne Kruste
  • Abendessen: 2-3 gefüllte Eier

 

Vierter Tag

  • Frühstück: Eier-Käse-Omelett aus 2-3 Eiern, die in 2-3 Esslöffeln (30-45 g) Butter gekocht wurden
  • Mittagessen: 2 hartgekochte Eier
  • Zwischenmahlzeit: 2 Stangen Streichkäse
  • Abendessen: 2 Eierwaffeln - 2-3 Eier in einem Waffeleisen mit Butter gekocht

 

Fünfter Tag

  • Frühstück: 3 Eier als Rührei mit einer Tasse Tee oder schwarzem Kaffee
  • Snack: 1 Stange Streichkäse
  • Mittagessen: Eiersalat - 2 Eier und 2 Esslöffel (30 Gramm) Mayonnaise
  • Abendessen: Käse-Quiche ohne Kruste

  

 

Fazit: Solltest du das Keto-Eierfasten ausprobieren?

Jetzt, wo du die Regeln, die möglichen Vorteile, die Ergebnisse und die Risiken des Keto-Eierfastens kennst, wollen wir herausfinden, ob das Fasten für dich geeignet ist.

 

Im Allgemeinen funktioniert das Keto-Eierfasten am besten für:

  • Diejenigen, die nach einer Keto-Diät ein Plateau bei der Gewichtsabnahme erreicht haben.
  • Alle, die ihren Keto-Lebensstil mit einem einfachen Mahlzeitenplan beginnen wollen.
  • Alle, die ihren Ketonspiegel deutlich erhöhen wollen.
  • Jeden, der den Abbau von Leberfett fördern möchte.

 

Der einzige Weg, um herauszufinden, ob das Produkt für dich geeignet ist, ist, es einmal auszuprobieren. Eine 5-tägige Testphase ist alles, was du brauchst, um herauszufinden, ob das Keto-Eierfasten dir hilft, deine Fettabbau-Ergebnisse zu steigern! Alternativ kannst du dir auch unsere Artikel über Keto vs. Paleo-Diät und Intervallfasten durchlesen. 



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto im Restaurant | Das musst du wissen
Keto im Restaurant | Das musst du wissen

Oktober 09, 2021

Gehst du heute Abend ins Restaurant? Wunderbar! Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen, auswärts zu essen und deinen kohlenhydratarmen Lebensstil beizubehalten.
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?

September 27, 2021

Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Keto- und der Paleo-Diät, einschließlich ihrer Vorteile, Lebensmittellisten und Nebenwirkungen.
Diabetes und Stress
Diabetes und Stress: Kann der Blutzucker durch Stress steigen?

September 25, 2021

Stress ist zwar ein normaler Teil des Lebens, aber zu viel Stress ist eindeutig schädlich für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden. Vor allem mit Diabetes ist dies ein zweischneidiges Schwert. Erfahre in diesem Ratgeber mehr über die Ursachen von Stress und was du dagegen tun kannst- vor allem bei Diabetes. 

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?