Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Jo-Jo Effekt bei der Keto Diät | Dein Ratgeber

Juni 27, 2021

Ratgeber zum Thema Jojo Effekt bei der Keto Diät

Jo-Jo Effekt bei der Keto Diät | Dein Ratgeber

Hurra! Ich habe es geschafft, ziemlich viel Gewicht zu verlieren und fühle mich großartig. Ich kann endlich in den Spiegel schauen und erlebe dabei ein positives Gefühl.

So eine Leistung verdient doch eine Belohnung, oder? Wie wäre es mit einem leckeren Stück Schokoladenkuchen mit Schlagsahne oben drauf, das ich in den letzten Tagen in meinem Lieblingscafé entdeckt habe?

Und natürlich ist ein Stück Kuchen nicht dasselbe ohne eine schöne Tasse Milchkaffee dazu. Das kann doch nicht schaden. Kommt dir das bekannt vor?

Leider kann der Weg zum Jo-Jo-Effekt so einfach sein. Fast jeder, der es geschafft hat, abzunehmen, fürchtet sich vor dem Jo-Jo-Effekt. Wenn du willst, dass er dich für immer in Ruhe lässt, lese weiter in unseren Ratgeber zum Jo-Jo Effekt bei der Keto Diät.

Möchtest du bei der ketogenen Ernährung v.a. in Bezug auf Blutzuckerschwankungen an die Hand genommen werden? Dann probiere gerne unsere 30 Tage Keto Challenge aus!

 

 

Mach Schluss mit den Gewichtsschwankungen

Vielleicht fühlst du dich wie auf einer Achterbahn, aus der du nicht mehr herauskommst.

Falls dies der Fall ist, ist es an der Zeit, sich vom Jo-Jo-Effekt zu verabschieden. Oftmals ist es so, dass Menschen, die einmal abgenommen haben, anschließend wieder mehr zunehmen, als sie durch eine Diät verloren haben.

Kein Wunder, dass danach das Selbstvertrauen stark angeschlagen ist!

Der größte Fehler, der hinter dem Jo-Jo-Effekt steckt, ist darin begründet, dass viele Menschen nach Beendigung ihrer Diät sofort zu ungesunden Essgewohnheiten oder zu einer Ernährung mit unzureichenden Nährstoffen zurückkehren.

Was in der Regel passiert, ist, dass die Menschen nach Beendigung der Diät nicht mehr wissen, was und wie viel sie am Tag essen sollen. Aus Angst, sie könnten zu viel essen, beginnen sie, viel weniger oder unregelmäßig zu essen.

Sie fühlen sich dann sehr hungrig, was in den meisten Fällen darauf zurückzuführen ist, dass sie den ganzen Tag beschäftigt sind und keine Zeit zum Essen haben. Das erste, was sie dann tun, wenn sie abends nach Hause kommen, ist, den Kühlschrank zu plündern.

Aus Angst, wieder zu hungern, schaltet der Körper dann auf sein Sparprogramm um - er verlangsamt seinen Stoffwechsel (der Grundumsatz sinkt) und beginnt, Fette für Zeiten der Entbehrung zu speichern. Trotzdem freut sich der Diätwillige (wenn auch verfrüht), denn die Gewichtsabnahme geht höchstwahrscheinlich trotzdem weiter. Allerdings verliert er nun neben dem Fett auch seine aktive Muskelmasse.

Das Problem wird meist dann offensichtlich (Gewichtszunahme), wenn Menschen denken, dass sie nicht mehr darauf achten müssen, was sie essen, weil sie genug Gewicht verloren haben. Der Körper kämpft dann mit einer höheren Kalorienzufuhr und beginnt, weitere Fettreserven zu bilden. Das Ergebnis ist, dass die Person am Ende mehr Gewicht zunimmt, als sie während der Diät verloren hat. 

 

Eine schnelle Gewichtsabnahme führt nicht zum Jo-Jo-Effekt

Der Jo-Jo-Effekt wird fälschlicherweise oft dem schnellen Abnehmen zugeschrieben. Wie du mittlerweile herausgehört hast, ist das Unsinn.

Wenn du es schaffst, schnell abzunehmen und dann langsam von einem Abnehmprogramm auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung umzusteigen, gibst du dem Jo-Jo-Effekt keine Chance.

Eine kurzfristige Diät kann deinen Stoffwechsel schön in Schwung bringen. Sie wird dir nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch deinen Körper entgiften.

Sie wird dich auch dazu bringen, deine Ernährung und deinen Lebensstil im Allgemeinen zu überdenken. Deshalb kann es sinnvoll sein, nach Abschluss der Diät einen erfahrenen Ernährungsberater oder Diätassistenten aufzusuchen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Du kannst dir auch einen maßgeschneiderten, ausgewogenen Ernährungsplan erstellen lassen, wenn du dir noch nicht sicher bist, wie du es selbst angehen sollst.

Denn wenn du erfolgreich auf eine gesunde Ernährung umsteigst, hast du sehr gute Chancen, dein neues Gewicht langfristig zu halten. 

 

So erreichst du dein Traumgewicht und hältst es langfristig

 

Drei Tipps gegen den Jo-Jo Effekt bei der Keto Diät

 

1. Setze dir ein Zielgewicht, dass du erreichen möchtest

Hören auf, nur davon zu träumen, schlanker zu werden, und werde aktiv. Setze dir klare Ziele und bringe diese zu Papier, damit du sie immer im Blick hast.

Mache dir einen eigenen Plan - zeichne z. B. auf, wie viel Kilo du abnehmen willst, welche Körperteile gestrafft werden sollen, wie oft du Sport treiben möchtest und welche Sportarten du endlich einmal ausprobieren willst.

 

 

2. Lerne aus deinen Fehlern

Wenn du bereits mehrere (gescheiterte) Abnehmversuche hinter dir hast, weißt du vielleicht, was bei dir funktioniert und was nicht. Versuche dich zu erinnern - was war es beim letzten Mal, das dich dazu veranlasst haben könnte, wieder an Gewicht zuzulegen?

 

 

3. Ändere deine Essgewohnheiten für immer

Lass uns mit dem wichtigsten Punkt abschließen. Es ist wichtig, dass du nach Abschluss einer Diät deine alten Essgewohnheiten ein für alle Mal änderst.

Verlasse dich sich nicht darauf, dass Fettabsaugung, Fatburner oder Schlankheitstabletten dich vor dem Jojo-Effekt bewahren. Diese Methoden können deine Bemühungen nur unterstützen. Sei nicht besessen davon, die Zahlen auf der Waage zu überprüfen. Konzentriere dich stattdessen auf die langsame Verkleinerung deiner Taille oder deiner Hüften.

Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sollten das Rückgrat deines neuen Lebensstils sein. Dank dieser zwei Faktoren wirst du dich nie von deinem neuen, schlankeren Ich trennen müssen!



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto im Restaurant | Das musst du wissen
Keto im Restaurant | Das musst du wissen

Oktober 09, 2021

Gehst du heute Abend ins Restaurant? Wunderbar! Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen, auswärts zu essen und deinen kohlenhydratarmen Lebensstil beizubehalten.
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Oktober 04, 2021

Das Keto-Eierfasten hat einen großen Hype erlebt - und wir bekommen oft Fragen dazu. Es war also an der Zeit, dass wir alle unsere Recherchen in einem praktischen Leitfaden für dich zusammenfassen!
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?

September 27, 2021

Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Keto- und der Paleo-Diät, einschließlich ihrer Vorteile, Lebensmittellisten und Nebenwirkungen.

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?