Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Ist Maltit (Maltitol) Keto? Was du wissen musst

August 02, 2021

Ist Maltit (Maltitol) Keto? Was du wissen musst

Ist Maltit (Maltitol) Keto? Was du wissen musst

Zuckeralkohole wie Maltit (Maltitol) werden häufig als Zuckerersatz in zuckerfreien Süßigkeiten verwendet.

Daher fragst du dich vielleicht, ob sie für die ketogene Diät geeignet sind.

Die fettreiche, kohlenhydratarme Keto-Diät fördert die Gewichtsabnahme, indem sie den Körper dazu anregt, Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Brennstoffquelle zu verbrennen. Daher beschränken viele Menschen, die diese Diät befolgen, ihre Zuckeraufnahme auf ein Minimum.

Auch wenn Zuckeralkohole in der Regel weniger als die Hälfte der Kalorien von normalem Zucker enthalten, gelten sie dennoch als Kohlenhydrate.

In diesem Artikel erfährst du, ob Maltit bei der Keto-Diät eine gute Alternative zu normalem Zucker ist.

 

 

Was ist Maltit?

Maltit ist ein Zuckeralkohol. Er ist etwa 90 Prozent so süß wie Zucker, enthält aber nur etwas mehr als die Hälfte der Kalorien. Außerdem hat er einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker, so dass er zur Vermeidung von Blutzuckerspitzen besser geeignet ist. Er gilt als unverdaulich, was bedeutet, dass Bakterien im Mund ihn nicht verstoffwechseln können, was zum Schutz vor Zahnkaries beiträgt.

Zuckeralkohole kommen natürlich in einigen Obst- und Gemüsesorten vor. Sie zählen auch zu den Kohlenhydraten.

Zuckeralkohole werden in der Regel hergestellt, anstatt in ihrer natürlichen Form verwendet zu werden. Sie sind süß, aber nicht ganz so süß wie Zucker, und haben fast die Hälfte der Kalorien. Sie werden normalerweise verwendet in:

  • Backwaren
  • Süßigkeiten
  • anderen süßen Produkten

 

Sie können auch in einigen Medikamenten enthalten sein. Maltit und andere Zuckeralkohole sorgen nicht nur für Süße anstelle von Zucker, sondern halten Lebensmittel auch feucht und verhindern das Braunwerden.

Achte bei der Überprüfung von Etiketten darauf, dass Maltit bzw. Maltitol auch als Sorbit oder Xylitol aufgeführt sein kann. Manchmal wird es auch nur als Zuckeralkohol aufgeführt, da es unter diese Kategorie fällt.

 

 

Maltit und die Keto-Diät

Obwohl Maltit und andere Zuckeralkohole Kohlenhydrate sind, werden sie von deinem Körper anders aufgenommen als andere Kohlenhydrate – z.B. Zucker.

Die meisten Kohlenhydrate sind fast vollständig verdaut, wenn sie das Ende des Dünndarms erreichen. Andere Kohlenhydrate wie Zuckeralkohole und Ballaststoffe werden nur teilweise im Dünndarm verdaut, bevor sie in den Dickdarm gelangen.

Tatsächlich liegt die Absorption von Maltit im Dünndarm zwischen 5 und 80 %.

Darüber hinaus liegt der glykämische Index (GI) von Maltit bei 35 und damit viel niedriger als der von normalem Haushaltszucker, der einen GI von 65 hat. Dieser Index misst, wie schnell bestimmte Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen.

Diese Faktoren in Verbindung mit seiner geringen Kalorienzahl machen Maltitol zu einer geeigneten Zuckeralternative für die Keto-Diät.

 

Keto-Maltit-Zuckeralternativen

 

Einige Zuckeralkohole, wie Erythrit und Xylit, werden sogar für die Keto-Diät empfohlen.

Maltitol ist zwar auch ein Zuckeralkohol, hat aber einen höheren glykämischen Index als die meisten anderen, was bedeutet, dass er sich stärker auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Daher eignet er sich möglicherweise nicht so gut als Zuckerersatz in der Keto-Phase wie andere Zuckeralkohole.

 

Die folgende Tabelle vergleicht Maltit mit anderen Zuckeralkoholen: 

 Zuckeralkohole

Kalorien je Gramm

Glykämischer Index (GI)

Maltit

2,1 35

Erythrit

0,2 0

Xylit

2,4 13

Mannit

1,6 0

 

 

Wie viel Maltit kannst du bei deiner Keto-Diät einnehmen?

Obwohl Maltit nicht unbedingt das beste Süßungsmittel für die Keto-Diät ist (siehe obenstehende Tabelle), ist es eine bessere Option als viele andere Süßungsmittel, einschließlich Honig, Ahornsirup, Kokosnusszucker, Agavennektar, Fruchtsäfte und normaler weißer oder brauner Zucker.

Da Maltit jedoch häufig in Backwaren und Desserts verwendet wird, können viele der Lebensmittel, in denen es enthalten ist, einen hohen Kohlenhydratanteil aufweisen. 

Daher solltest du Maltit lieber selbst zu deinen Gerichten hinzufügen, als zu abgepackten Produkten mit Maltitol-Zusatz zu greifen. Wenn sie andere Kohlenhydrate enthalten, könnte der Verzehr zu vieler dieser Lebensmittel die Ketose beeinträchtigen.

In vielen Rezepten, in denen Maltitol verwendet wird, ist genau angegeben, wie viel Sirup oder Pulver zu verwenden ist. Wenn du jedoch einfach Maltit anstelle von normalem Zucker in einem Rezept verwendest, kannst du ungefähr die gleiche Menge Maltit wie Zucker hinzugeben.

 

 

Hinweise zu Maltit

Mit Maltit erhältst du eine Süße, die der von Zucker nahe kommt, aber weniger Kalorien hat. Aus diesem Grund kann es bei der Gewichtsabnahme helfen.

Außerdem hat es nicht den unangenehmen Nachgeschmack, den andere Zuckerersatzstoffe oft haben. Dies kann dir helfen, eine kalorienärmere Diät einzuhalten, wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren oder Diabetes in den Griff zu bekommen.

Maltitol und andere Zuckeralkohole verursachen auch keine Karies wie Zucker und andere Süßstoffe. Dies ist ein Grund, warum sie manchmal in:

  • Kaugummi
  • Mundwasser
  • Zahnpasta

enthalten sind

 

Maltit gilt als sichere Alternative zu Zucker, aber es gibt einige „Vorsichtsmaßnahmen“, die du beachten solltest.

Maltit ist in vielen zuckerfreien Produkten enthalten, aber Menschen mit Diabetes sollten bedenken, dass es ein Kohlenhydrat ist. Das bedeutet, dass es immer noch einen glykämischen Index hat. Er ist zwar nicht so hoch wie der von Zucker, wirkt sich aber dennoch auf den Blutzuckerspiegel aus.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Körper nicht so viel Zuckeralkohol aufnimmt wie Zucker.

Maltit wird nicht vollständig verdaut und führt im Vergleich zu Saccharose (Haushaltszucker) und Glukose zu einem langsameren Anstieg des Blutzucker- und Insulinspiegels. Daher kann Maltit auch für Menschen mit Diabetes eine wirksame Alternative sein.

Nach dem Verzehr von Maltit treten bei manchen Menschen Magenschmerzen und Blähungen auf. Es kann auch ähnlich wie ein Abführmittel wirken und Durchfall verursachen. Wie stark diese Nebenwirkungen sind, hängt davon ab, wie viel du davon isst und wie dein Körper darauf reagiert.

Es gibt keine weiteren größeren gesundheitlichen Bedenken bei der Verwendung von Maltit oder anderen Zuckeralkoholen.

 

 

Fazit: Maltit und Keto

Maltit ist ein Zuckeralkohol, der häufig verwendet wird, um den Kaloriengehalt von Kaugummis, Bonbons und anderen Süßigkeiten zu verringern.

Er wirkt sich zwar nicht so drastisch auf den Blutzuckerspiegel aus wie normaler Zucker, liefert aber dennoch Kohlenhydrate. Außerdem enthalten viele Lebensmittel, die Maltit enthalten, wie z. B. verpackte Desserts, weitere Kohlenhydrate.

Wenn du Maltit während der Keto-Diät verwenden möchtest, ist es daher am besten, es selbst zu den Lebensmitteln hinzuzufügen - und es nur sparsam zu essen. Bessere Keto-Alternativen zu Maltit sind z.B. Erythrit oder Stevia.



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto im Restaurant | Das musst du wissen
Keto im Restaurant | Das musst du wissen

Oktober 09, 2021

Gehst du heute Abend ins Restaurant? Wunderbar! Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen, auswärts zu essen und deinen kohlenhydratarmen Lebensstil beizubehalten.
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Oktober 04, 2021

Das Keto-Eierfasten hat einen großen Hype erlebt - und wir bekommen oft Fragen dazu. Es war also an der Zeit, dass wir alle unsere Recherchen in einem praktischen Leitfaden für dich zusammenfassen!
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?

September 27, 2021

Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Keto- und der Paleo-Diät, einschließlich ihrer Vorteile, Lebensmittellisten und Nebenwirkungen.

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?