Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Was ist der HbA1c-Wert bei Diabetes und was sagt er aus?

November 12, 2020

HbA1c Wert

Der HbA1c-Wert: Der erste Laborwert, auf den dein Diabetologe immer guckt! 

Was genau steckt hinter dem HbA1c-Wert? 

HbA1c ist das so genannte glykierte Hämoglobin. Es entsteht, wenn die Glukose (Zucker) in deinem Körper an den roten Blutkörperchen haftet. Da dein Körper den Zucker nicht richtig verwerten kann, bleibt mehr davon an den Blutkörperchen haften und sammelt sich in deinem Blut an. Die roten Blutkörperchen sind etwa 2-3 Monate lang aktiv, weshalb die HbA1c-Messung vierteljährlich durchgeführt werden sollte. Dein Besuch beim Diabetologen sollte daher immer genau auf diesen Zeitraum abgestimmt sein. 

Übersetzt bedeutet das, dass der HbA1c quasi deinen durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten drei Monate widerspiegelt. Bei Typ-1-Diabetikern sollte der Wert bei 48mmol/mol bzw. 6,5% oder darunter liegen. Mit Typ-2-Diabtes musst du dich noch etwas mehr anstrengen, denn der Zielbereich lieg bei 42mmol/mol bzw. 6%.

Ein hoher HbA1c-Wert bedeutet, dass du zu viel Zucker in deinem Blut hast. Das bedeutet, dass bei dir eher Diabetes-Komplikationen auftreten wie zum Beispiel Probleme mit deinen Augen (diabetische Retinopathie) und Füßen. Wenn du deinen HbA1c-Wert kennst und weißt, was du tun kannst, um ihn zu senken, kannst du dein Risiko für (Folge-) Komplikationen drastisch verringern.

Der erste Schritt in die richtige Richtung ist natürlich die regelmäßige Kontrolle deines Langzeitwertes beim Diabetologen, die du wie gesagt jedes Quartal machen solltest. Es ist wirklich wichtig, dass du diese Tests nicht auslässt. Wenn du also seit über einem Jahr keinen Test mehr gemacht hast, wende dich am besten so schnell wie möglich an deinen Arzt oder Diätassistent.

Sobald du deinen HbA1c-Wert kennst, ist es wichtig, die Ergebnisse genau zu verstehen und Maßnahmen einzuläuten, die einen etwaigen zu hohen Wert senken. Selbst ein leicht erhöhter HbA1c-Spiegel erhöht das Risiko ernsthafter Komplikationen.

 

HbA1c Test 

 

Der HbA1c-Test

Zwar kannst du deine durchschnittlichen Blutzuckerwerte selbst überprüfen, dies funktioniert jedoch nur mit einem kostspieligen Test-Kit, wobei der Test beim Arzt kostenfrei ist. Er unterscheidet sich grundsätzlich von einem Fingerstich-Test, der eine bloße Momentaufnahme deines Blutzuckerspiegels zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Tag ist und keinerlei Aussagen über durchschnittliche Zeitwerte ermöglicht. Am einfachsten ist also der HbA1c-Wert über einen Bluttest bei deinem Arzt zu ermitteln. Dein Arzt wird dies für dich arrangieren. Solltest du jedoch seit längerer Zeit keinen (Blut-) Test mehr gemacht haben, solltest du deinen Arzt spezifisch darauf ansprechen und einen Termin proaktiv vereinbaren.

Neuere CGM-Messgeräte (Kontinuierliche Glukosemessung) wie der Dexcom oder FreeStyle Libre Sensor errechnen ebenfalls einen Durchschnittswert, der dem HbA1c mittlerweile recht nahe kommt. Allerdings darf es dabei keine Lücken in der Nutzung der Sensoren geben. Außerdem unterliegen diese Geräte teilweise Schwankungen und Ungenauigkeiten in der Messung, da hierbei der Gewebszucker und nicht der herkömmliche Blutzucker. Eine Überprüfung des HbA1c-Wertes beim Arzt ist daher immer noch äußerst ratsam und sollte nicht unterlassen werden! 

Bei den meisten Menschen wird der Test alle drei bis sechs Monate durchgeführt. Möglicherweise benötigst du ihn aber auch öfter, z.B. wenn du ein Baby planst, wenn sich deine Behandlung kürzlich geändert hat oder wenn du Probleme mit der Kontrolle deines Blutzuckerspiegels bekommen hast.

Manche Diabetiker werden den Test seltener benötigen, in der Regel später im Verlauf einer Schwangerschaft. Oder aber sie benötigen einen ganz anderen Test, wie bei einigen Arten von Anämie. Ein Fructosamintest kann stattdessen verwendet werden, aber das ist sehr selten und sollte unbedingt mit dem Arzt besprochen werden.

Ein HbA1c-Test wird auch zur Diagnose von Diabetes verwendet, und um deine Werte im Falle eines Diabetes-Risikos im Auge zu behalten (vor allem bei Prädiabetes).

Falls du dabei an die Hand genommen werden möchtest, probiere doch gerne unsere 30 Tage Diabetes-Keto Challenge aus mit mehr als 65 Rezepten für konstanten Blutzucker und mehr Energie im Alltag durch Keto!

 

 

 

Das Ergebnis deines HbA1c-Tests

Die Ergebnisse deines Tests erhältst du normalerweise ziemlich schnell. Die Resultate lassen deinen Arzt oder Diätassistenten wissen, ob deine Behandlung oder Medikation geändert werden sollte, damit deine Werte besser kontrollierbar werden. Das Ergebnis nennt dir natürlich auch ganz konkrete Werte, bei denen es wichtig ist zu verstehen, was genau sie bedeuten. Manche Menschen finden es hilfreich, ihre Ergebnisse in ein Tagebuch zu schreiben, sie zu verfolgen und zu sehen, ob sie irgendwelche Trends erkennen können.

Dein HbA1c-Wert kann sich aus vielen Gründen ändern, unter anderem:

  • wenn du dich unwohl fühlst
  • wenn du andere Medikamente, wie Steroide, einnimmst
  • wenn du deinen Lebensstil geändert hast
  • wenn du dich sehr gestresst oder deprimiert fühlst

Die konkreten Werte wird dein Arzt gemeinsam mit dir durchgehen und ein Zielniveau festlegen. Wir wissen, dass es nicht so einfach ist, wie es sich anhört, aber es ist wichtig, dass du alles tust, was du kannst, um in deinem Zielbereich zu bleiben. Je länger dein HbA1c-Wert auch nur leicht erhöht ist, desto größer ist das Risiko, dass du schwerwiegende Komplikationen entwickelst.

Die Einstufung des HbA1c-Wertes wird bei Prädiabetes oder Diabetes wie folgt vorgenommen:

HbA1c  mmol/mol mol in %
Normal Unter 42 mmol/mol Unter 6%
Prädiabetes 42 bis 47 mmol/mol 6,0% bis 6,4%
Diabetes Über 48 mmol/mol Über 6,5%

 

Wie kannst du deinen HbA1c-Wert senken?

Wenn deine Werte seit deiner letzten Kontrolle über Ihr Ziel hinausgeschossen sind, ist es verständlich, dass du dir Sorgen machst. Selbst ein leicht erhöhter HbA1c-Spiegel birgt ein höheres Risiko, ernsthafte Komplikationen in deinem Körper zu entwickeln. Aber deine Zahlen zu kennen und zu wissen, was diese bedeuten, ist ein wichtiger und guter erster Schritt - jetzt musst du wissen, wie du sie senken kannst.

Viele Dinge können dazu führen, dass sich deine HbA1c-Werte verändern, und es gibt einige Maßnahmen, die du und dein Arzt ergreifen können, um sie auf Ihr Zielniveau zu senken:

  • Möglicherweise muss dein Arzt deine Medikation überprüfen und die Dosis erhöhen oder eine neue ausprobieren.
  • Frage doch nach lokalen Diabetes-Schulungskursen - bei Diabetes gibt es immer mehr zu lernen, und ein Kurs kann dir dabei helfen, praktische Schritte zur Senkung deines HbA1c-Wertes zu unternehmen.
  • Werde aktiver - mehr Bewegung ist gut für alle, aber sie kann insbesondere dazu beitragen, deinen HbA1c-Wert zu senken.
  • Lasse dich zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung beraten – z.B. hier oder hier. Vor allem die ketogene Ernährung wird hierfür äußerst empfohlen, da sie nachweislich zu Stabilität und einer Senkung des Blutzuckers führt. 
  • Höre mit dem Rauchen auf - Rauchen erschwert den Blutfluss in deinem Körper.

 

Die Vorteile einer HbA1c-Senkung

Zwei groß angelegte britische Studien zeigten, dass eine Verbesserung des HbA1c um 1% (oder 11 mmol/mol) bei Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes das Risiko mikrovaskulärer Komplikationen um 25% senkt.

Zu den mikrovaskulären Komplikationen gehören:

  • Retinopathie
  • Neuropathie
  • Diabetische Nephropathie (Nierenerkrankung)

Die Forschung hat auch gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die ihren HbA1c-Wert um 1% senken, folgende Effekte spüren:

  • 19% weniger Wahrscheinlichkeit an Grauem Star zu leiden
  • 16% weniger Wahrscheinlichkeit an Herzinsuffizienz zu leiden
  • 43% haben ein geringeres Risiko, aufgrund einer peripheren Gefäßerkrankung amputiert zu werden .

 

Blutzuckerwerte im Vergleich zu HbA1c-Werten

Die untenstehende Tabelle zeigt dir, wie die durchschnittlichen Blutzuckerwerte in mmol/L in HbA1c-Werte übersetzt werden und umgekehrt.

Da die Blutzuckerwerte ständig schwanken, buchstäblich von Minute zu Minute, ist eine regelmäßige Blutzuckermessung erforderlich. Nur eine regelmäßige Überprüfung kann Aufschluss darüber geben, wie sich deine Werte im Laufe des Tages verändern und verschiedene Mahlzeiten deinen Blutzuckerspiegel beeinflussen.

HbA1C (%)  HbA1C (mmol/mol) ø Blutzucker (mmol/l)
13 119 18 mmol/l
12 108 17 mmol/l
11 97 15 mmol/l
10 86 13 mmol/l
9 75 12 mmol/l
8 64 10 mmol/l
7 53 8 mmol/l
6 42 7 mmol/l
5 31 5 mmol/l

 

Um deine Blutzuckerwerte konstant zu halten, entwickeln wir bei healivery diabetesgerechte Snackboxen. Hierfür arbeiten wir mit einigen der führenden Ernährungswissenschaftlern zusammen und stellen für dich ausschließlich gute Rezepte und sorgfältig ausgewählte Zutaten zusammen, damit du deinen Diabetes gut in den Griff kriegst. Schaue doch heute mal bei uns vorbei und lasse dich inspirieren :-) 



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto im Restaurant | Das musst du wissen
Keto im Restaurant | Das musst du wissen

Oktober 09, 2021

Gehst du heute Abend ins Restaurant? Wunderbar! Dieser Leitfaden wird dir dabei helfen, auswärts zu essen und deinen kohlenhydratarmen Lebensstil beizubehalten.
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!
Keto-Eierfasten: Alles, was du wissen musst!

Oktober 04, 2021

Das Keto-Eierfasten hat einen großen Hype erlebt - und wir bekommen oft Fragen dazu. Es war also an der Zeit, dass wir alle unsere Recherchen in einem praktischen Leitfaden für dich zusammenfassen!
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?
Keto vs Paleo: Was sind die Unterschiede?

September 27, 2021

Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Keto- und der Paleo-Diät, einschließlich ihrer Vorteile, Lebensmittellisten und Nebenwirkungen.

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?