"Komm Frühstücken, Schatz, es gibt Scones!!!" – "Ähm Sco-was?!"
Nach einem tollen Urlaub in Englands Norden waren Scones beim Frühstück nicht mehr wegzudenken. Eine Art Brötchen, außen knusprig, innen fast ein wenig feucht, warm und dicht. Ein himmlischer heller Teig, verfeinert mit viel Butter und Erdbeeren. Das war eine der traumhaftesten Backwaren, die wir je zum Frühstück vorgesetzt bekommen hatten! Mit der Umstellung auf Keto waren Scones jedoch lange von der Speisekarte verschwunden.
Wir haben für euch ein Rezept entwickelt, mit dem ihr euer Keto-Frühstücks-Repertoire um einen richtigen Game-Changer erweitern könnt! Durch die tolle Mischung verschiedener Keto-Mehle, darunter Goldleinsamen- und Mandelmehl, konnten wir für euch ein Rezept für Breakfast Scones entwickeln.
Der Aufwand, diese Mehle einmal alle anzuschaffen lohnt sich auf jeden Fall. Ihr könnte damit auch Pizzaboden, Keksteig oder herrliche Tarte oder Quiche damit backen! Schaut einfach mal in unseren zahlreichen Rezepten zum Backen mit Keto vorbei!
Die mit gebackenen Erdbeerstückchen, die ihr frisch oder aus dem Tiefkühler nehmen könnt, sind natürlich auch super ketofreundlich, denn Beeren sind das Obst mit den wenigsten KH bei lediglich 8 g / 100 g. Nebenbei liefern Erdbeeren unheimlich gut verwertbares Vitamin C – ihr müsst also nicht wieder die Zitronen pur essen! Weitere Ideen, um euren Vitaminhaushalt aufrecht zu halten, findet ihr hier.
Hinsichtlich des Mehl eignet sich das Bambusmehl wunderbar zum Teig kneten. Dafür bestreut ihr einfach die Arbeitsfläche und den Teig. Bambusmehl ist DAS Geheimrezept dafür! Es lässt sich so auch prima beim Pizzabacken anwenden.
Die Makroverteilung der Scones zeigt durch die Butter und wenigen KH ein ganz typisches Keto-Profil und stellt somit eine tolle Ergänzung zum Bulletproof-Kaffee dar. Ein super Kompromiss für einen ketogenen Frühstückstisch, der alle Nicht-Ketarier ebenfalls überzeugen wird. Probiert es doch gleich mal aus!
Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
1. Schritt:
Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Falls du Ober- und Unterhitze verwenden möchtest, stelle 180 °C ein.
2. Schritt:
Miss zunächst alle trockenen Zutaten ab und vermische sie miteinander. Dafür eignet sich ein Quirl ganz gut. Somit bekommst du später einen gleichmäßigen Teig.
3. Schritt:
Die Erdbeeren gut waschen und vor allem gut abtrocknen. In kleine Stücke schneiden, nicht größer als 1 cm.
4. Schritt:
Schneide die kalte Butter grob in Würfel. Gib nun Milch, Butter und Erdbeeren zur trockenen Masse dazu. Verknete alles miteinander. Stell den Teig noch einmal kurz in den Kühlschrank, dann lässt er sich besser weiterverarbeiten.
5. Schritt:
Hol den Teig aus dem Kühlschrank. Knete ihn zu einer Kugel. Deine Arbeitsfläche kannst du dafür mit Bambusmehl bestreuen, dann bleibt der Teig nicht kleben.
6. Schritt:
Die Scones zu formen ist eine kleine Wissenschaft für sich, da gehen die Meinungen zu Techniken stark auseinander! Wir entscheiden uns gern für die ganz simple Variante: den Teig zu einer dicken Rolle rollen und mit dem Messer in vier Teile schneiden.
7. Schritt:
Zum Abschluss noch ein Ei aufschlagen und die rohen Scones damit bestreichen. Die Scones schiebst du dann auf dem Backblech für 20 Minuten in den Ofen und bäckst sie bei 160 °C Umluft. Ein bisschen auskühlen lassen, damit der Teig seine finale Konsistenz erhält. Danach kannst du sie warm oder kalt genießen, dick bestrichen mit Butter oder pur.
Guten Appetit!
Nährwertangaben:
100 g |
1 Stück (55 g) |
|
Kalorien |
379 kcal |
94,7 kcal |
Verwertbare Kohlenhydrate |
4,7 g |
1,2 g |
BE |
0,4 |
0,1 |
Fett |
34,7 g |
8,7 g |
Protein |
13,2 g |
3,3 g |
FPE |
3,7 |
0,9 |