Die Einhaltung der Nährstoffverteilung ist in der ketogenen Ernährung besonders wichtig. Ausreichend Fett und Protein, gepaart mit wenigen Kohlenhydraten sind die beste Kombination, um in die gesunde Ketose zu kommen und gleichzeitig stabile und normale Blutzuckerwerte zu erlangen.
Wir stellen euch heute daher ein leckeres Gericht mit wenigen Kohlenhydraten, aber umwerfendem Geschmack vor. Die Kombination mit Pfifferlingen ist besonders gesund, da hier die Pilze mit 6,5 mg/100 g reich an Eisen sind und zusätzlich der Verdauung guttun.
Viel Freude beim Nachkochen und Schlemmen!
Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
1. Schritt
Die Sojasauce mit dem Agavendicksaft und dem Sesamöl verrühren. Wir verwenden bewusst Agavendicksaft, da dies den Blutzuckerspiegel nicht ganz so rasch ansteigen lässt. Das Filet waschen, trocken tupfen und mit der Marinade bestreichen. Je nach Vorliebe kann das Fleisch auch noch mit Knoblauch eingerieben werden. Hierzu eine Zehe mit dem Messer vorab andrücken. Abgedeckt alles min. 3 Stunden kaltstellen.
2. Schritt
Den Ofen auf 160°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
3. Schritt
Das Filet aus der Marinade nehmen und in einer heißen Pfanne in 1 EL Pflanzenöl rundherum anbraten. Auf ein Backblech oder in eine offene Form legen, mit Marinade bepinseln und im Ofen ca. 20 Minuten zu Ende garen. Wer mag, kann von dem Thymian auch schon ein, zwei Stängel auf das marinierte Fleisch geben, um dem Filet noch mehr Würze zu verleihen.
4. Schritt
Die Pfifferlinge putzen und in einer heißen Pfanne im restlichen Pflanzenöl ca. 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Schritt
Das Filet aus dem Ofen nehmen, in dünne Scheiben schneiden und mit den Pfifferlingen anrichten. Mit dem restlichen Thymian garniert servieren. Dazu könntest du noch ein Vollkorn- oder Low-Carb-Baguette anbieten. Die Nährwertangaben würden sich dementsprechend ändern.
Zum Würzen von Fleisch gibt es verschiedene Gewürzmischungen, die auf Geschmacksverstärker und Zucker verzichten, um euch vor bösen Überraschungen zu schützen. Dies eignet sich vor allem für Marinaden, die gerne voller versteckter Kohlenhydrate stecken. Einfach etwas Öl mit frischen Kräutern und der zuckerfreien Gewürzmischung deiner Wahl mixen und das Fleisch darin versinken lassen.
Wenn du das Fleischrezept gut findest, teile es gerne mit deinen Freunden!
Und solltest du Interesse an ketogenen Snacks haben: Schaue doch heute noch bei uns vorbei und lasse dich inspirieren :-)