Kanelbullar oder auch auf Deutsch als schwedische Zimtschnecken bekannt, ist wohl neben den Köttbullar eines der bekanntesten Rezepte aus dem hohen Norden. Herkömmlicher Weise bestehen die runden Teigwaren aus Weizenmehl, Hefe und Zucker, wobei sie mit ganz unterschiedlichen Variationen von Gewürzen und/ oder Früchten kombiniert werden können.
Wer schon einmal in Schweden war oder gar dort gelebt hat, weiß, dass die nachmittägliche Fika und Zimtschnecken eine unzertrennliche Verbindung haben. Jeder Schwede macht Fika, eine Kaffeepause, in der das Miteinander und die Ruhe im stressigen Arbeitsalltag gefeiert wird- und das jeden Tag. Man könnte meinen, dass KollegInnen, die nicht mindestens ein Mal pro Woche zur Fika erscheinen, etwas Eigenartiges an sich haben. Die Fika gehört halt einfach dazu, ebenso wie die Zimtschnecken.
Du als Ketarier oder jemand, der sich zumindest Low Carb ernährt, musst leider absolut die Finger von dieser schwedischen Delikatesse lassen. Schließlich beinhaltet das Gebäck so ziemlich alles, was wir aus unserem Vorratsschrank verbannt haben.
Aber keine Sorge, auch für uns gibt es eine wahnsinnig tolle Alternative, die so gut schmeckt, dass unsere Familien und Freude kaum einen Unterschied erkennen können.
Für unser Backerlebnis nutzen wir zum einen Mozzarella als Grundlage. Zum anderen aber verwenden wir sehr gesundes Kokosmehl. Kokosmehl enthält kein Gluten und ist daher für das Verdauungssystem eine erholsame Wohltat. Darüber hinaus ist Kokosmehl frei von Phytinsäure. Man vermutet, dass diese Säure die Mineralstoffaufnahme aus der Nahrung erschweren kann. Sie selbst wird im Magen-Darm-Trakt kaum gespalten, bindet dafür aber Spurenelemente an sich, so dass diese vom Menschen nicht mehr genutzt werden können.
Kokosmehl stattdessen enthält die gesunden mittelkettigen Fettsäuren (MCT), welche die Aufnahme von Mineralien - besonders von Magnesium und Calcium - sowie von fettlöslichen Vitaminen aus der Nahrung sogar noch fördern. Kokosmehl enthält alle acht essentiellen Aminosäuren, sodass es außerdem zu einer ausgewogenen und gesunden Eiweißversorgung beiträgt.
Also auf geht’s: Nimm dir 15 Minuten Zeit zur Vorbereitung und schon kann der Genuss losgehen!
Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
Für den Teig:
Für die Zimt-Zucker-Füllung:
Für das Frischkäse-Frosting:
1. Schritt:
Heize den Ofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vor.
2. Schritt:
Schmelze den Mozzarella und den Frischkäse zusammen in einer mikrofesten Schale, bis sich eine halbwegs zähflüssige Masse gebildet hat.
3. Schritt:
Gib die restlichen Zutaten für den Teig hinzu und vermenge alles mit den Händen, bis ein feuchter Teig entstanden ist.
4. Schritt:
Ein Backpapier leicht fetten und den Teig darauf geben. Ein weiteres gefettetes Backpapier auf den Teig legen und dann zu einem Rechteck ausrollen. Solltest du kein Nudelholz besitzen, eignet sich auch eine Glasflasche wunderbar dazu. Der Teig sollte ungefähr 0,7 cm dick sein.
5. Schritt:
Schmelze die Butter in einem Topf und gib anschließend alle weiteren Zutaten hinzu. Ziehe das obere Backpapier vorsichtig ab und verteile etwa 2/3 der Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig.
6. Schritt:
Nun musst du den Teig der Länge nach aufrollen. Der Teig wird immer noch leicht bröselig sein, weshalb es sich empfiehlt, das Backpapier immer wieder nachzuziehen und jede Schicht damit zusammenzuhalten. Am Ende alles im Backpapier nochmal zu einer festen Rolle rollen.
7. Schritt:
Die Rolle mit einem scharfen Messer erst halbieren, dann vierteln und die Viertel dann in noch mal je drei Teile schneiden, sodass du am Ende 12 gleichgroße Röllchen hast. Die beiden Enden werden sicherlich nicht ganz so hübsch aussehen wie die mittleren Teile, schmecken aber nicht weniger gut.
8. Schritt:
Nimm das zuvor gefettete, zweite Backpapier und lege es auf ein Backblech. Verteile die 12 Röllchen darauf. Nun die restliche Zimt-Zucker-Mischung über die Schnecken geben
Die Schnecken im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunlich sind.
9. Schritt:
In der Backzeit das Frosting herstellen. Alle Zutaten für das Frosting gut mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren.
10. Schritt:
Sobald Die Backzeit verstrichen ist, kannst du die Schnecken aus dem Ofen holen und das Frosting direkt darüber verteilen. Am besten noch warm oder auch kalt zwischendurch genießen.
Pro Stück | Pro 100 g | |
Kalorien | 224,98 kcal | 268,90 kcal |
Verwertbare Kohlenhydrate | 3,35 g | 4,00 g |
BE | 0,28 | 0,33 |
Fett | 18,44 g | 22,04 g |
Protein | 10,08 g | 12,04 g |
FPE | 2,06 | 2,47 |