Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Low Carb Glühwein: Keto Glühwein selber machen!

Dezember 12, 2021

Low Carb Glühwein

Low Carb Glühwein

Keto Glühwein selber machen!

Wenn du auf der Suche nach einer warmen und wunderbaren Ergänzung zu deinen Keto-Cocktails bist, hast du hiermit das perfekte Produkt gefunden! Keto-Glühwein ist nicht nur genauso einfach zuzubereiten wie jeder andere Glühwein auch, sondern ist dazu auch noch absolut köstlich und kann extrem Low-Carb hergestellt werden.

 

Wie viel Zucker enthält „normaler“ Glühwein?

Zuckerfreien Glühwein werdet ihr auf dem Weihnachtsmarkt leider eher weniger finden- zumindest ist uns noch kein Stand aufgefallen, der dies anbietet. Und in Berlin gibt es so einige Weihnachtsmärkte, die alternative Produkte anbieten als den Null-Acht-Fünfzehn-Glühwein aus dem Discounter, der in großen Massen mit einer noch größeren Menge an Zucker serviert wird.

Traditioneller Glühwein enthält jede Menge Zucker und etwas Obst, was ihn voller Kohlenhydrate macht. Wir sprechen hier von 5 bis 6 Stück Würfelzucker pro Tasse, was sich zu etwa 80 bis 115 g Zucker pro Liter aufsummiert. Gegen diese Werte kommen selbst die Hersteller von Red Bull und Coca Cola nicht heran...

Und trotzdem trinken wir ihn in den kalten Tagen so unfassbar gerne: Sei es in Rot oder Weiß oder mit einem kleinen Schuss Rum.

 

Low Carb Glühwein

 

Low Carb Glühwein: Worauf kommt es an? 

Zum Glück ist dieses Rezept extrem einfach ketogen zu machen. Um Low-Carb-Glühwein herzustellen, tauschen wir einfach den echten Zucker gegen ein alternatives Süßungsmittel aus. Schon haben wir den größten Teil des Weges zum Keto-Glühwein zurückgelegt! Wir nutzen hierfür Erythrit. Diese Zuckeralternative kann beim Erkalten zu einem „kalten“, kristallartigem Geschmack führen

Außerdem achten wir auf die Verwendung von trockenem Weißwein, da dieser weitaus weniger Kohlenhydrate hat als seine rote Alternative. Worauf du beim Weißwein achten solltest, erfährst du im Folgenden.

 

Welchen Wein solltest du bei Keto verwenden?  

Alkohol kann definitiv ein Teil deiner Keto-Diät sein und muss nicht komplett verbannt werden. Du solltest dir nur bewusst sein, dass dein Körper immer dann, wenn du Alkohol zu dir nimmst, die erste Priorität hat. In der Zeit, die deine Leber braucht, um den Alkohol zu verarbeiten, verbrennst du zum Beispiel kein Fett mehr als Brennstoff. Da dein Körper Alkohol als Gift betrachtet, verbrennt er diese Energie zuerst.

 

 

Wenn du jedoch zuckerarme oder zuckerfreie alkoholische Getränke wählst, kannst du Alkohol trinken und in der Ketose bleiben. Wein ist für Menschen, die eine Keto-Diät machen, besser geeignet, weil er weniger Kohlenhydrate hat als andere alkoholische Getränke. Destillierte Spirituosen wie Gin, Rum, Whiskey, Tequila und Wodka haben keine Kohlenhydrate, weil ihnen durch die Destillation der Zucker entzogen wird.

Der Teufel steckt hier im Detail, da wir diese Spirituosen nun meist nicht pur trinken, sondern genießen wollen. Der Zucker und die Kohlenhydrate stecken also in den leckeren, süßen Säften oder im Sirup, der die entsprechenden Cocktails zu einem gefährlichen Erlebnis machen. Aber auch für diese süßen Sünden gibt es Alternativen, die einen Cocktailabend auch für uns Ketarier möglich machen. Mehr dazu erfährst du hier

 

Glühwein Gewürz

 

Wein kann zu herkömmlich erhältlichen Cocktails also eine sehr gute Alternative sein, die ebenfalls recht wenige Kohlenhydrate enthalten kann, sofern man weiß, welche Sorte zu nehmen ist.

Bei der Weinherstellung vergärt die Hefe den Zucker in den Trauben und erzeugt Alkohol. Der nicht vergorene Zucker hingegen verbleibt während des gesamten Gärungsprozesses im Wein. Der Restzucker verwandelt sich dann in die Kohlenhydrate im Wein. Daher haben Weine mit einem geringeren Zuckergehalt während der Herstellung einen geringeren Anteil an Kohlenhydraten im Endprodukt.

Bei der traditionellen Weinherstellung wird vermieden, dem Wein während des Gärungsprozesses Zucker oder künstliche Süßungsmittel zuzusetzen. Bei billigeren, massenproduzierten Markenweinen werden sie dagegen meist zugesetzt, um den Geschmack zu verändern und den Gärungsprozess zu beschleunigen. Dieser Prozess wird als Chaptalisierung (Aufzuckerung) bezeichnet und ist nur an wenigen Orten auf der Welt legal.

Da Wein einen geringen Kohlenhydratgehalt hat, kannst du ganz unproblematisch ein Glas trinken, auch wenn du eine Keto-Diät machst. Die Nebenprodukte der Weingärung, wie Glycerin, haben auch geringe Auswirkungen auf den Insulin- oder Blutzuckerspiegel.

Neben der Qualität ist auf die Herstellungsprozess bzw. die Verarbeitung der Trauben zu achten. Was wir damit meinen? Rotwein hat in der Regel viel mehr Kohlenhydrate als Weißwein, was durch den Gährungsprozess zu erklären ist. Einen Überblick über den Kohlenhydratgehalt einiger, bekannter Rotweinsorten gibt es nachfolgend pro Glas/ 150 ml gerechnet:

  • Pinot Noir: 3,4 g
  • Merlot: 3,7 g
  • Cabernet Sauvignon: 3,8 g

 

Aber auch in einigen Weißweinen ist der Kohlenhydratgehalt recht hoch. Chenin Blanc und trockener Riesling sollten am besten vermieden werden, da sie keine Ketoweine sind, ebenso wie süße Weißweine. Zu empfehlen sind vielmehr:

  • Weißer Schaumwein: 1,5 g
  • Brut Champagner: 2,8 g
  • Weißer Burgunder: 2,8 g
  • Grauburgunder: 3,0 g
  • Sauvignon Blanc: 3,0 g
  • Chardonnay: 3,1 g

 

Keto Glühwein selber machen 

 

Keto-Glühwein selber machen!

Wir haben also bereits festgestellt, dass die Suche nach einem leckeren, trockenen, qualitativ hochwertigem Weißwein und die Verwendung eines alternativen Süßungsmittels der Schlüssel zur Keto-Glühweinherstellung sind. Und was ist mit den Früchten?

Die sind eigentlich nur zum Garnieren da. Alternativ nutzen wir den Abrieb der Schale, was ein ähnliches, natürliches Aroma im Keto-Glühwein erzeugt. Die wenigen Orangenscheiben, die du in den Low Carb Glühwein gibst, fügen eine vernachlässigbare Menge an Kohlenhydraten hinzu.

Eine andere Alternative wäre die Verwendung eines Orangenextrakts mit zusätzlichem Süßstoff und Wodka, um den höheren Alkoholgehalt eines möglichen Likörs zu ersetzen.

 

Lasst uns nun aber endlich zum Wesentlichen kommen: Das Rezept zum Keto-Glühwein

Zutaten für den Low-Carb Glühwein:

  • 100 g Erythrit
  • 1 Teelöffel ganze Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Stück Sternanis
  • Abrieb einer Zitrone (unbehandelt)
  • Abrieb einer Orange (unbehandelt)
  • Zwei Orangenscheiben
  • 750 ml trockener Weißwein (z.B. Weißburgunder)
  • Teebeutel (z.B. Wintertraum von Meßmer)

 

Garnierung (optional):

  • 4 Zimtstangen
  • 4 Orangenscheiben
  • Kringel aus Orangenschalen
  • Rosmarinzweige

 

Zubereitung des zuckerfreien Glühweins:

1. Schritt:

Nimm die unbehandelten Früchte und trage die Schale ab. Hierzu eignet sich beispielsweise ein Sparschäler oder die grobe Seite einer Reibe.

Schneide zwei Scheiben der Orange ab und entferne die weiße Haut.

 

2. Schritt:

Gieße den Weißwein in einen passenden Topf und gib alle aufgelisteten Zutaten hinzu. Den Teebeutel am Griff des Topfes befestigen, damit er nicht hineinrutscht.

 

3. Schritt:

Bring alles für ca. 15 min leicht zum Köcheln. Der Glühwein sollte nicht stark kochen, da andernfalls der Alkohol verschwindet.

Der Erythrit sollte sich in der Zeit langsam auflösen und der Fruchtabrieb und die Gewürze seine Aromen entfalten. Solltest du das Getränk noch süßer haben wollen, kannst du einfach etwas mehr vom alternativen Zucker verwenden.

 

4. Schritt:

Schneide ggf. weitere Orangen- oder Zitronenscheiben ab, um sie für die Garnitur zu nutzen. Der Glühwein kann nun genossen werden!

 

Nährwertangaben:

 

Pro 100 g

Pro Tasse (150 ml)

Kalorien  

105,4 kcal

158,1 kcal

Kohlenhydrate

3,1 g

4,6 g

BE

0,26

0,39

Fett

0,1 g

0,2 g

Protein

0,5 g

0,8 g

FPE

< 1

< 1

 



Vollständigen Artikel anzeigen

Keto Fat Bombs
Unser Lieblings-Erdbeer-Fat-Bombs-Rezept

April 06, 2022

Viele, die Keto machen, klagen oft über die mangelnde Variation an Snacks und Süßigkeiten für zwischendurch. Fat Bombs gibt es leider in Deutschland nur sehr wenig zu kaufen, aber auch diese kleinen Leckerbissen kann man im Handumdrehen selbst herstellen. Unsere Erdbeer-Frischköse-Fat-Bombs sind das perfekte Beispiel dafür.
Keto backen Ostern
Zuckerfrei Backen an Ostern: Fruchtige Keto-Zitronenriegel

März 15, 2022

Lust auf ein kohlenhydratarmes Zitronendessert zu Ostern oder einem anderen Anlass? Diese zuckerfreien Zitronenriegel haben einen reichhaltigen, pikanten Zitronengeschmack, der jedes Mal ein Volltreffer ist. 
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern

März 15, 2022

Wenn du auf der Suche nach ein paar einfachen Keto-Rezepten für Ihr Ostermenü sein solltest, dann bist du hier genau an der richtigen Adresse. Wir liefern dir die beste Auswahl an Rezepten für jeden Anlass und jede Tageszeit! 

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?