Chili con Carne darf auf keiner Party fehlen und ist wohl immer eins der Gerichte, die am schnellsten leer gegessen sind. Die Mischung aus gutem Hackfleisch und der scharfen Chilinote macht das Gericht unglaublich interessant und vielfältig im Gaumen.
In der ketogenen Ernährung dürfen wir leider nicht alle Zutaten, die herkömmlicher Weise in diesem traditionellen, südamerikanischen Gericht enthalten sind, in großen Mengen verzehren. Daher kommt hier eine leckere Alternative, die auch du als Ketarier ohne Probleme essen kannst und die dich garantiert nicht aus der Ketose wirfst.
Da dieses Keto Gericht mit Hackfleisch einfach der Hingucker schlechthin für jede Feierlichkeit ist, sind die Zutatenangaben in großem Stil aufgelistet. Für eine kleinere Runde einfach die Mengenangaben reduzieren.
Genieße das Gericht am besten mit saurer Sahne, Cheddarkäse und frischer Guacamole mit viel gesundem Knoblach. Außerdem kann man wunderbar Blumenkohlreis oder Reis aus der Konjak-Wurzel als Beilage nutzen. Ebenfalls bietet sich natürlich Weißbrot an, um die Soße richtig schön aufzusaugen und keinen Rest mehr übrig zu lassen. Ein tolles Rezept für Keto Weißbrot findet ihr: hier.
Wir würden dieses Rezept als Medium-scharf bezeichnet. Solltest du mehr Würze wünschen, erhöhe einfach die Menge an gehackten Chilischoten oder an Chilipulver.
Selbstverständlich lässt sich diese Variante der Keto Chili con Carne auch vegetarisch zaubern. Hierfür einfach Alternativen zum Hackfleisch aus Sojabohnen wählen. Die Nährwertangaben würden sich dementsprechend ändern.
Übrigens: Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
1. Schritt:
Stelle einen großen Kochtopf auf hohe Hitze. Hacke die Zwiebel, die Chilis sowie den Knoblauch in feine Würfel.
Füge das Öl, die Zwiebel, den Knoblauch und die gehackten Chilis hinzu und brat alles 3-5 Minuten lang an, bis die Zwiebelwürfel glasig sind.
2. Schritt:
Chilipulver und Salz hinzufügen und gut umrühren.
Das Rinderhackfleisch hinzugeben. Unter ständigem Rühren das Fleisch auflockern und 10 Minuten anbraten, bis das Rindfleisch eine leichte Bräune bekommen hat.
3. Schritt:
Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander und Pfeffer hinzugeben und gut umrühren.
4. Schritt:
5 Minuten kochen lassen, dann die Tomatenwürfel aus der Dose hinzufügen. Gut umrühren.
5. Schritt:
Reduziere die Hitze auf ein niedriges Köcheln und lass das Chili 20-30 Minuten lang zugedeckt kochen. Wenn du dein Chili etwas "suppiger" magst, füge eine Tasse Rinderbrühe hinzu.
6. Schritt:
Schmecke das Chili ab und füge bei Bedarf zusätzliches Salz und Pfeffer hinzu.
Mit reichlich geriebenem Käse und saurer Sahne servieren.
100g |
Portion (150 g) |
|
Kalorien |
242,7 kcal |
364,1 kcal |
Verwertbare Kohlenhydrate |
4,0 g |
6,0 g |
BE |
0,33 |
0,51 |
Fett |
18,7 g |
28,3 g |
Protein |
14,1 g |
21,1 g |
FPE |
2,24 |
3,36 |