Dünne Pfannkuchen oder fluffige Pancakes: Wer liebt sie nicht?! Am besten gleich mehrfach übereinander stapeln, verschiedene Früchte oder Schokoladencreme dazwischen- einfach ein Traum! Keine Sorge, auch für die ketogene Ernährung kann man ganz einfach und genauso lecker Pfannkuchen zaubern. Wir zeigen euch, wie es geht!
Bevor wir mit dem Rezept starten, noch einige kleine Hinweise zu den Mehlsorten und warum wir uns für Mandelmehl entschieden haben.
In der ketogenen Ernährung muss man viel ausprobieren: Einige Dinge hat man eventuell noch nie vorher gegessen oder nicht einmal von gehört. Eine Portion Neugierde und Kreativität ist daher nie verkehrt! Das gilt auch für die verschiedenen Mehlsorten bei Keto wie etwa Hanfmehl, Sojamehl, Leinsamenmehl, Kokosmehl oder Mandelmehl. Diese haben meist einen sehr eigenen Geschmack und sind jeweils für verschiedene Gerichte und Zubereitungsarten mehr oder weniger geeignet.
Unsere Keto Pancakes haben wir zum Beispiel auch mit Kokosmehl ausprobiert, was leider in einem absolut abscheulichen und ungenießbarem Teighaufen resultiert ist. Die Keto-Pfannkuchen waren trocken und überhaupt nicht mit herkömmlichen Pfannkuchen vergleichbar.
Mandelmehl eignet sich unserer Meinung nach hierfür viel besser, auch wenn es in der Anschaffung etwas teurer ist. Mandelmehl kann man aber auch selbst herstellen, sofern es einem der zeitliche Aufwand wert ist. In einer Kombination aus Frischkäse und Mandelmehl werden die Pancakes richtig schön fluffig. Es empfiehlt sich dabei, das Mehl durch ein feines Sieb zu geben, damit die Textur weicher wird.
Damit bekommst du superleckere und vollkommen zuckerfreie Pfannkuchen hin! Viel Freude beim Probieren!
Übrigens: Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
2 Eier (Größe M)
1 Esslöffel Wasser
55g Frischkäse
70g Mandelmehl
1 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Zimt
10g Pudererythrit
5g Butter
Gib alle Zutaten in den Mixer. Beginne mit den Eiern, dem Wasser und dem Frischkäse, damit nichts am Boden kleben bleibt
2. Schritt:
Mixe alles, bis der Teig schön glatt geworden ist und schabe ihn bei Bedarf etwas von den Seiten der Schüssel ab. Der Teig sollte nun ca. 2 Minuten ruhen.
3. Schritt:
Erhitzen nun eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlere Hitze. Für jeden Pfannkuchen 3 bis 4 Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Sobald sich kleine Blasen bilden, wende den Pfannkuchen und backe ihn von der anderen Seite weiter, bis der Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun ist.
4.Schritt:
Wiederhole die Schritte, bis der gesamte Pfannkuchenteig verbraucht ist. Serviere die Pfannkuchen mit Butter und dem Erythrit darauf! Das Pudererythrit am besten durch ein feines Sieb geben, damit keine Klumpen entstehen.
Du kannst du Pancakes natürlich auch schon vorab etwas süßen. Gib hierfür bei der Zubereitung des Teiges schon etwas Erythrit hinzu.
Um dem Gericht noch etwas Farbe und Frische zu verleihen, eignen sich Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren besonders gut. Diese passen nicht nur geschmacklich toll, sondern sind auch in der ketogenen Ernährung gut geeignet.
100g | Pro Portion (3 Stück) | |
Kalorien | 293 kcal | 391 kcal |
Verwertbare Kohlenhydrate | 5,8 g | 7,8 g |
BE | 0,5 | 0,7 |
Fett | 24,8 g | 33 g |
Eiweiß | 11,2 g | 14,9 g |
FPE | 2,7 | 3,6 |