Die Wörter „Keto“ und „Lasagne“ hört man nicht oft in einem Satz. Traditionelle Lasagne ist wahrscheinlich eines der am wenigsten ketogenen Gerichte, die es neben süßem Nachtisch so gibt. Das liegt vor allem an den dicken Schichten von Nudelplatten aus Weizenmehl, aus denen diese Leckerei besteht. Ein richtiger Feind der Ketose also!
Diesem Umstand kannst du jedoch einfach entgegenwirken, indem du deine Keto-Nudeln selbst herstellst. Und das ist gar nicht so schwer! Für diese Lasagne werden Nudeln aus einem Käseteig genutzt. Die Lasagne schmeckt damit genauso toll wie eine „normale“ Lasagne!
Die meisten ketofreundlichen Lasagne-Rezepte, die wir so kennen, lassen die Lasagne-Nudeln weg. Als Alternativen können Zucchinischeiben oder Palmherz-Blätter verwendet werden. Das ist vor allem eine sehr entspannte und auch abwechslungsreiche Mischung, allerdings ist es für uns nicht ganz dasselbe.
Unsere Nudelplatten schmecken für sich genommen natürlich nicht direkt nach Nudeln im herkömmlichen Sinne- schließlich ist ihr Hauptbestandteil der Käse. Aber wenn sie zwischen all den Schichten von Fleisch, Tomatensauce und Käse eingelegt werden, sorgen sie für die nötige Nudeltextur. Die Tatsache, dass sie aus Käse und italienischen Gewürzen bestehen, lässt die Nudeln außerdem mit den restlichen Zutaten verschmelzen.
Außerdem müssen wir auch auf die richtige Sauce achten. Schließlich darf diese keine großen Mengen an Zucker enthalten!
Unser heutiger Nudelteig basiert auf verschiedenen Käsesorten. Genauer gesagt handelt es sich um eine Mischung aus Mozzarella, Frischkäse, Ei und italienischen Gewürzen. Nach dem Backen ist die Textur gerade fest genug, um die Form zu halten, aber auch ziemlich weich, als ob man eine Art Fladenbrot essen würde.
Der Käseteig kann zum Beispiel sehr gut in einer 22x33 cm großen Backform gebacken und dann in drei Teile geteilt werden, so dass drei Nudelschichten entstehen, die perfekt in eine 10x20 große Auflaufform passen.
Eigentlich ein Traum, dass man so etwas sündhaft leckeres essen und gleichzeitig mit Keto schnell abnehmen kann! Was will man eigentlich mehr?!
Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
Du möchtest etwas Abwechslung in die Lasagne bringen und sie etwas einfacher gestalten? Dann kannst du wie anfangs schon angedeutet auch auf kohlenhydratarmen Lasagneblätter durch dünn geschnittene Zucchini oder Palmherz-Blätter ersetzen.
Wenn du die knusprige Textur der Lasagne-Platten nicht magst, kannst du die Scheiben wiederum auf ein Backblech legen und mit Salz bestreuen. Dadurch wird der Zucchini Flüssigkeit entzogen und sie werden weicher.
Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du außerdem auch Schweine- oder Geflügelhackfleisch verwenden. Das gibt dem Gericht einen anderen, aber ebenso tollen Geschmack.
Bei vegetarischen Optionen solltest du genau auf die Nährwertangaben schauen, da hier oftmals einige Kohlenhydrate versteckt sind. Sofern dies aber in deinen Tagesplan passt, sind diese Alternativen eine wunderbare und auch gesunde Möglichkeit, auf Fleisch zu verzichten. Vegetarische Lasagne schmeckt unserer Erfahrung nach auch mit frischem Spinat äußerst gut!
Um das Leben etwas einfacher zu machen, verwenden wir hier eine zuckerfreie Marinara-Sauce. Viele Marken bieten diese Option an. Aber auch Marinara-Saucen ohne Zuckerzusatz enthalten wenige Gramm Kohlenhydrate aus dem natürlichen Zucker der Tomaten, daher haben wir für dieses Rezept weniger Sauce verwendet.
Du kannst die Sauce aber natürlich auch selber machen. Hierfür empfehlen wir eine wunderbare Mischung aus kleingehackten Möhren, Sellerie, Knoblauch, geschälte Tomaten, Muskatnuss und einem kleinen Schuss Rotwein mit Fleischbrühe. Das Ganze kann lecker mit italienischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer abgerundet werden.
120 g Vollfett-Frischkäse
1 ½ (ca. 335 g) Tassen zerkleinerter Mozzarella-Käse mit niedrigem Wassergehalt
2 große Eier (M)
1 Teelöffel italienisches Gewürz
1/4 Tasse (ca. 55 g) gehackte Zwiebel
450 g Rinderhackfleisch
1 Tasse (ca. 240 g) Marinara-Sauce ohne Zuckerzusatz
1 Teelöffel italienische Würze
6 Esslöffel (ca. 50 g) Ricotta-Käse
1 Tasse (ca. 225 g) geriebener Mozzarella-Käse
Prise Salz & Pfeffer
1. Schritt:
Heize den Ofen auf 180°C vor.
Lege zum Beispiel eine 22x33 cm Backform mit Backpapier aus.
2. Schritt:
Gib alle Zutaten für den Käseteig in eine Küchenmaschine oder vermenge alles mit dem Handrührgerät, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Der Teig sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.
Gieß den Käseteig in die vorbereitete Backform. Verwende am besten einen Spatel zum Backen, um den Teig in der Form zu verteilen.
3. Schritt:
Der Teig kann nun für ca. 20 Minuten gebacken werden. Die Oberfläche sollte dann nicht mehr feucht sein und sich fest anfühlen.
4. Schritt:
Während die Nudeln abkühlen, bereitest du die Fleischsauce zu.
Hierfür Zwiebel und Rinderhackfleisch mit (eventuell mit etwas Olivenöl- je nach Beschichtung der Pfanne) in eine große Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze braten, bis das Fleisch gebräunt ist.
5. Schritt:
Italienische Gewürze und Marinara-Sauce hinzugeben. Auf niedrige Hitze reduzieren und ca. 3 Minuten weiter köcheln lassen.
Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Schritt:
Schneide den Käseteig gleichmäßig in drei Teile. Deine Scheiben sollten gerade so in die Auflaufform passen.
Gib eine Schicht Fleischsauce auf den Boden deiner Auflaufform. Anschließend kommt die erste Nudelschicht auf die Sauce.
Gib 1/3 der restlichen Fleischsauce über die erste Nudelschicht. Verteile drei Esslöffel Ricottakäse darüber sowie 1/4 des Mozzarella-Käses.
7. Schritt:
Mit der zweiten und dritten Nudelschicht verfährst du genauso und alles mit Fleischsauce, Ricotta und Mozzarella wiederholen.
Bei Belieben kann man zusätzlich eine Prise getrocknete, italienische Kräuter über den Käse geben wie beispielsweise Oregano.
8. Schritt:
Backe die Lasagne in der Mitte deines Ofens für etwa 20 Minuten. Wenn du möchtest, dass die oberste Käseschicht etwas Farbe bekommt, stellen die Auflaufform Stufe nach den 20 Minuten Backzeit noch auf die oberste Schiene und nutze die Grillfunktion für ca. 2 Minuten.
Alles abkühlen lassen und nach Lust und Laune noch mit etwas Basilikum, Oregano oder frisch geriebenen Parmesankäse garnieren.
100 g |
Portion |
|
Kalorien |
155,8 kcal |
633,1 kcal |
verwertbare KHs |
2,2 g |
9,0 g |
BE |
0,18 |
0,75 |
Fett |
10,6 g |
43,1 g |
Protein |
12,1 g |
49,2 g |
FPE |
1,44 g |
5,83 g |