Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Dein Keto Kaffee Rezept: Für den Kickstart in den Tag

Januar 24, 2021

Bulletproof Kaffee

Dein Keto Kaffee Rezept: Für den Kickstart in den Tag

Warum wir den besagten Bulletproof Kaffee trinken, um in die Ketose zu kommen!

Was genau ist dieser kugelsichere Kaffee eigentlich?

Keto Kaffee oder Bulletproof Coffee: Eine „kugelsichere“ Maßnahme, um in die Ketose zu kommen. Das Powergetränk aus Butter, Kaffee und MCT Öl gilt nicht umsonst als der schnellste Weg, um energetisiert und leistungsstark in den Tag zu starten. Wie genau das funktioniert, dass wir uns damit so wach, zufrieden und konzentriert fühlen, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Zusätzlich erfahrt ihr mehr über verschiedene Zubereitungsvarianten des besagten Kaffees und was ihr als Zutaten eher vermeiden solltet!

 

Wie funktioniert Keto Kaffee in der ketogenen Ernährung?

Keto Kaffee ist eine Mischung aus Butter, Kaffee und MCT Öl und bildet einen der wichtigsten Bestandteile des intermittierenden Fastens -auch Intervallfasten genannt- in der ketogenen Diät. Intermittierendes Fasten lässt sich zu jeder Tageszeit einbauen. Da der Mensch jedoch nachts meist bereits eine natürliche Fastenperiode beginnt, bietet sich für das Intervallfasten der Morgen und der Vormittag an. Dann wird der natürliche Fastenrhythmus der Nacht verlängert und man kann optimal davon profitieren. Hält dieser Zustand länger an und dem Körper werden keine Kohlenhydrate zugeführt, wird er sich nach Energiequellen umschauen (zunächst aus den Reserven in Leber und Muskeln).

Das intermittierende Fasten sollte zu Beginn der ketogenen Ernährung für ca. zwei Wochen eingehalten werden, um schnell und ohne Probleme in die Ketose zu gelangen, also den Körper in den Zustand des Fettstoffwechsels zu befördern. Das Intervallfasten hilft also nicht nur beim Abnehmen, sondern ist ein zusätzlicher Booster für die Ketose, da vermehrt Ketonkörper produziert werden. 

Bei einer kohlenhydrathaltigen Ernährung nutzt der Körper Glukose als Energieträger, die aus den Kohlenhydraten gewonnen wird. Eine gewisse Menge an Glukose (etwa der Tagesbedarf an Energie eine Menschen), wird in den Muskelzellen und Organen gespeichert. Darüber hinaus überschüssige Glukose wird in Körperfettdepots umgewandelt. Wenn nun diese Kohlenhydratspeicher aufgebraucht sind, bedient sich der Körper einer alternativen Energiequelle: Fett.

 

Während des Vorgangs der Ketogenese, werden Fettsäuren von der Leber in sogenannte Ketonkörper umgewandelt, die dann wiederum vom Körper als Energielieferant verwendet werden können. Besonders von Nervenzellen, wie beispielsweise im menschlichen Gehirn, können diese Energiequellen sehr schnell genutzt werden. Aus evolutionärer Sicht ist der Umschwung auf diesen Fettstoffwechsel vollkommen natürlich.

 

Innerhalb der ersten Tage kannst du Symptome der Keto-Grippe entwickeln! 

Solltest du noch nie in der Ketose gewesen sein, wirst du während der ersten 3-5 Tage mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit in die sogenannte Keto-Grippe rutschen, was allerdings vollkommen harmlos und normal ist. Dieser sich schwach anfühlende Zustand geht schnell wieder weg und muss einfach durchgestanden werden, um die Vorteile der ketogenen Ernährung vollständig nutzen zu können. Die Keto Grippe kann auftreten, muss aber auch nicht und die Symptome sind bei jedem Menschen leicht unterschiedlich.

Nach den zwei Wochen kann das Fasten innerhalb einiger Tage der Woche gebrochen werden, da es insbesondere für Frauen nicht gesund ist, dauerhaft im Fastenzustand zu verweilen. Durch den Bulletproof Kaffee wird das Fasten nicht gebrochen- er macht aber dennoch satt und verschafft einem wahnsinnig viel Energie. Das liegt insbesondere an der genauen Kombination der Zutaten.

 

Keto Kaffee Bohnen

 

Die Zutaten im Keto Kaffee

1) Alles beginnt mit gutem Kaffee!

Kaffee schmeckt nicht nur gut. Er liefert auch Antioxidantien. Koffein hält dich wach, es kurbelt deinen Stoffwechsel an und hilft dabei, Fett als Energie zu verbrennen. Genau wie die Lebensmittel, die du deinem Körper zuführst, ist auch die Qualität deines Kaffees wichtig: Schlechter Kaffee kann dazu führen, dass du dich eher lausig als gut fühlst. Auf die richtige Bohne kommt es also an!

Achte also darauf, die bestmöglichen Bohnen zu verwenden. Wähle zum Beispiel herkunftsreine Arabica-Bohnen, die auf Giftstoffe getestet sind und von hochgelegenen Farmen stammen. Die Bohnen sollten also nach strengen Qualitätsregeln verarbeitet sein, um Mykotoxine und andere Verunreinigungen zu minimieren. Damit tust du nicht nur dir, sondern auch den Kaffeebauern einen großen Gefallen.

 

2) Qualitativ hochwertige Butter!

Grasgefütterte Butter gibt dem Bulletproof Kaffee seine cremige Konsistenz. Ebenso liefert sie dir hochwertige Fette, die dir dabei helfen, satt zu werden und Energie zu tanken. Sie ist die wichtigste Zutat für einen der cremigsten Lattes, den du je getrunken hast- und das ganz ohne Milch oder eine Barista-Ausbildung!

Grasgefütterte Butter ist außerdem eine gute Quelle für Butyrat und enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Betacarotin und die Fettsäure CLA. Für eine Paleo-freundliche Option mit fast keiner Laktose, kannst du auch Bulletproof Grass-Fed Ghee nutzen. Das entspricht gereinigtem Butterfett, das durch langsam erhitzte, mit Gras zugeführte Butter über einer offenen Flamme produziert wird. Dadurch wird die Feuchtigkeit und alle Milchfeststoffe entfernt, sodass das Fett frei von Casein und Laktose wird.

 

3) Vorteile von MCT Öl im Kaffee

MCT Öl ist aus mehreren Gründen eine wichtige Zutat im Bulletproof Kaffee Rezept. Es kann zum Beispiel reines C8 MCT Öl verwendet werden. Dieses wird aus 100% Kokosnussöl gewonnen, dreifach destilliert und mit Wasser, Hitze und Druck gereinigt. So erlangt das Fett seine reine, hoch ketogene Wirkung.

Verschiedene Arten von Fetten haben nämlich verschiedene Aufgaben. Und aufgrund der molekularen Struktur von C8 MCT-Öl, ist es weitaus effektiver als normales Kokosnussöl, wenn es darum geht, deinen Ketonspiegel zu erhöhen, sodass dein Körper und dein Gehirn mit Fett statt mit Zucker arbeiten können.

 

Deine ersten Schritte mit dem Keto Kaffee

Der beste Weg, um herauszufinden, ob Bulletproof Kaffee für dich funktioniert, ist es, ihn auszuprobieren! Und es ist so einfach, das Getränk in den Tag einzubauen, um deine Energie und Leistung zu steigern.

1. Besorge dir die passenden Zutaten:

  • Qualitativ hochwertigen Kaffee
  • Grasgefütterte Butter
  • MCT-Öl, z.B. C8 MCT

2. Versuche, dein übliches Frühstück 1-2 Wochen lang gegen den Bulletproof Kaffee auszutauschen: Es kann eine Weile dauern, bis sich dein Körper an das zusätzliche Fett gewöhnt hat. Beginnen daher vor allem bei der Verwendung des MCT Öls in kleinen Schritten.

MCT Öl kann bei zu hohem oder ungewohntem Konsum leider abführend wirken, sodass du durch das Fett Durchfall bekommen kannst. Wir empfehlen daher zu Beginn nicht mehr als 10g/Tag. Steigere dich danach langsam!  

3. Iss dein Mittag- und Abendessen wie gewohnt, es sollte sich nur an die ketogene Ernährungsform richtigen. Der Keto Kaffee allein wird dich nicht in die Ketose befördern, er trägt lediglich einen entscheidenden Beitrag dazu bei.

Solltest du auf der Suche nach leckeren, einfachen und passenden Rezepten sein, schau einfach in der healivery Rubrik nach!

4. Nach den 1-2 Wochen intermittierendem Fasten mithilfe des Keto Kaffees, kannst du an einigen Tagen die Woche entweder auf ketogene Frühstücksoptionen wie Keto Brot oder verschiedene Quark oder Puddings umsteigen.

Es ist auch möglich, den Kaffee mit Kollagen zu versetzen, um das Fasten zu brechen und dir eine zusätzliche Proteinquelle zu verschaffen.

Wir empfehlen aber, den Bulletproof Kaffee an ein bis zwei Tagen die Woche weiterhin zu konsumieren, da dieser dich immer wieder gut in die Ketose geleitet.

 

Was ist, wenn du keinen Kaffee magst?

Keine Sorge, die Wirkung des Ketose-Boosters kann man auch ohne den Konsum von Kaffee erreichen. In Wahrheit kann man so ziemlich jedes Heißgetränk in eine cremige, schaumige Version von sich selbst verwandeln können, indem du einfach Butter aus Weidehaltung und C8 MCT-Öl untermischt.

Heiße Schokolade, Tee und Kurkuma-Tee sind nur ein paar der Möglichkeiten.

 

Bulletproof Kaffee Butter 

 

5 Dinge, die du nicht in deinen Keto Kaffee mischen solltest

Wenn du die Vorteile von Bulletproof Kaffee maximieren willst, vermeide zumindest innerhalb der ersten 1-2 Wochen die Zugabe der folgenden Zutaten:

 

 1. Soja-Milch

Soja ist reich an Phytinsäure und Lektinen, zwei Antinährstoffen, die in Getreide und Hülsenfrüchten vorkommen. Es kann auch den Östrogenspiegel beeinflussen, wenn es im Übermaß gegessen wird.

 

 2. Industrielle Butter oder Margarine

Lieber nicht - verwenden Sie stattdessen grasgefütterte, ungesalzene Butter. Mit Getreide gefütterte Milchprodukte enthalten mehr entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren und Toxine aus der Getreidefütterung und haben generell einen geringeren Nährstoffgehalt.

 

 3. Alternative Milchprodukte

Schau am besten mal hinten auf die Verpackung drauf! Gekauften Nussmilch (oder Hafermilch)- besonders dann, wenn sie aromatisiert ist. Viele dieser Produkte enthalten fragwürdige Zusatzstoffe wie Carrageen (das zu Magenverstimmungen und Entzündungen beitragen kann) oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt.

Nach den zwei Wochen intermittierendem Fasten kannst du gerne alternative Produkte hinzufügen, sofern sie keinen hohen Kohlenhydrat- oder Zuckergehalt haben. Wir können hierfür zum Beispiel alternatives Erbsenprotein- insbesondere die cremige Baristavariante- empfehlen.

 

 4. Zucker und künstliche Süßstoffe

Wenn du deinen Kaffee eher süß magst, verwende Mönchsfruchtextrakt oder Erythritol/ Erythrit. Andere Zuckeralternativen stecken voller versteckter Kohlenhydrate und bringen dich daher aus der Ketose raus.

 

 5. Andere Öle

Halte Speiseöle aus deinem Bulletproof Kaffee heraus. Wir wollen MCT-Öl, kein Rapsöl. Nur das bringt die richtigen Vorteile, die wir uns wünschen.

 

Keto Kaffee 

 

Das Keto Kaffee Rezept

Zutaten für den Keto Kaffee:

  • 1 Tasse/ ca. 250ml gebrühter Bulletproof Kaffee
  • 40g grasgefütterte, ungesalzene Butter oder 1-2 Teelöffel grasgefüttertes Ghee
  • 5g Kokosöl
  • 10g MCT Öl

Wenn du neu im Umgang mit MCT-Öl bist, beginne mit einem Teelöffel MCT Öl und steigere dich über mehrere Tage auf die volle Portionsgröße ran.

 

Zubereitung:

1. Schritt:

Brühe dir 1 Tasse Kaffee mit leckeren Arabica-Kaffeebohnen auf.

2. Schritt:

Gib den Kaffee, das C8 MCT-Öl und Butter oder Ghee in einen Mixer.

3. Schritt:

20-30 Sekunden mixen und alles aufschäumen, bis das Getränk wie ein cremiger Milchkaffee aussieht.

 

Nährwertangaben (1 Tasse):

  • Kalorien: 230 kcal
  • Kohlenhydrate: 0g
  • BE: 0
  • Fett: 25g
  • Eiweiß: 0g
  • FPE: 2,3


Vollständigen Artikel anzeigen

Keto Fat Bombs
Unser Lieblings-Erdbeer-Fat-Bombs-Rezept

April 06, 2022

Viele, die Keto machen, klagen oft über die mangelnde Variation an Snacks und Süßigkeiten für zwischendurch. Fat Bombs gibt es leider in Deutschland nur sehr wenig zu kaufen, aber auch diese kleinen Leckerbissen kann man im Handumdrehen selbst herstellen. Unsere Erdbeer-Frischköse-Fat-Bombs sind das perfekte Beispiel dafür.
Keto backen Ostern
Zuckerfrei Backen an Ostern: Fruchtige Keto-Zitronenriegel

März 15, 2022

Lust auf ein kohlenhydratarmes Zitronendessert zu Ostern oder einem anderen Anlass? Diese zuckerfreien Zitronenriegel haben einen reichhaltigen, pikanten Zitronengeschmack, der jedes Mal ein Volltreffer ist. 
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern

März 15, 2022

Wenn du auf der Suche nach ein paar einfachen Keto-Rezepten für Ihr Ostermenü sein solltest, dann bist du hier genau an der richtigen Adresse. Wir liefern dir die beste Auswahl an Rezepten für jeden Anlass und jede Tageszeit! 

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?