Für all diejenigen unter euch, die neu in der Keto-Diät sind: Lasst euch nicht täuschen! Wenn du eine Zutatenliste siehst, auf der "zuckerfrei", "Mandelmehl", "wenig Kohlenhydrate" und so weiter steht, denkst du vielleicht nicht gleich an ein leckeres Frühstück. ABER sei nicht zu schnell mit deinem Urteil!
Die Kreativität im Bereich der Keto-Frühstücksrezepte ist umwerfend und die einzigartige Liste der Zutaten hat nicht ein Gramm Geschmack geopfert. Für viele stellt sich nur die Frage: Wie lassen sich denn nun die Begriffe "kohlenhydratfrei" und "süß" so verbinden, dass dabei etwas wirklich leckeres rauskommt, was gleichzeitig nicht voll mit ungesundem Aspartam und nur nach künstlichen Aromen schmeckt?
Da die ketogene Ernährungsform Kohlenhydrate stark einschränkt, passen Smoothies, die kohlenhydratreiche Zutaten wie Früchte, Joghurt, Honig und Milch enthalten, normalerweise nicht in diesen Ernährungsstil. Das kann ein Problem für diejenigen sein, die sich auf Smoothies für ein schnelles und gesundes Frühstück oder einen Snack verlassen.
Glücklicherweise gibt es immer noch Smoothies mit kohlenhydratarmen und nährstoffreichen Zutaten, die du während der Keto-Diät genießen kannst.
Fettreiche Zutaten, wie z.B. Sahne, verleihen den Keto-Smoothies Fülle und Geschmack. Der Verzehr von Vollfett-Milchprodukten wird auch mit möglichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z.B. reduziertem Blutdruck und Triglyceridwerten, sowie einem geringeren Risiko für das metabolische Syndrom und Herzerkrankungen.
Im Gegensatz zu anderen Milchprodukten ist Sahne arm an Kohlenhydraten und enthält fast keine Laktose, den Zucker, der in der Milch enthalten ist. Daher ist dieser cremige Smoothie auch für deine ketogene Ernährung geeignet.
Solltest du noch mehr Fülle in deinem Keto Shake wünschen oder auf einen zusätzlichen Muskelaufbau hinarbeiten, kannst du zusätzlich noch kohlenhydratfreies Whey-Protein oder Kollagen untermischen. In diesem Fall würden wir den Vanille-Geschmack auswählen, da dieser meistens weniger künstlich schmeckt - ganz im Gegensatz zu den Erdbeer-Proteinpulvern.
Übrigens: Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
1. Schritt:
Gib Mandelmilch, Mandelmus, Erythrit, Sahne und Erdbeeren in einen Standmixer. Wenn du Lust auf den extra-Kick Vanille hast, gib die Vanille-Tropfen dazu.
2. Schritt:
Schließe den Deckel und mixe alles gut durch. Alternativ kannst du auch alles in einem hohen Gefäß und dem Pürierstab mixen.
3. Schritt:
Gib nun die Eiswürfel dazu, mixe noch einmal alles. Fertig ist dein perfekter Sommer-Milchshake!
100 ml |
1 Portion (350 ml) |
|
Kalorien |
82,9 kcal |
224 kcal |
Verwertbare Kohlenhydrate |
1,3 g |
3,5 g |
BE |
< 0 |
0,3 |
Fett |
7,6 g |
20,5 g |
Protein |
2,4 g |
6,5 g |
FPE |
0,8 |
2,1 |