Knusprige Bratkartoffeln- ein wunderbarer Klassiker der deutschen Küche. Auch wenn die Kartoffel im Ranking der „ketogenen Sünde“ mit etwa 14g Kohlenhydraten pro 100g gar nicht so hoch aufgelistet ist, sollte die Knolle natürlich nach Möglichkeit vermieden oder nur selten verzehrt werden.
Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Alternativen, mit denen du ein ähnliches traditionelles Geschmackserlebnis mit nur wenigen Kohlenhydraten zaubern kann.
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel der Kohlrabi! Mit unserer Zubereitungsart wird das grüne Gemüse alles andere als muffig und fad, sondern knusprig lecker und ist für die ketogene Ernährung super geeignet.
Los geht’s!
Übrigens: Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!
1. Schritt:
Schäle den Kohlrabi und halbiere diesen zunächst. Anschließend schneide die Hälften in ca. 1 cm dicke Scheiben.
2. Schritt:
Erhitze die Butter in einer beschichteten Pfanne. Sobald sie zu singen anfängt („brutzeln“), gib die gehakte Zwiebel, den Speck und den Knoblauch hinzu. Drehe die Hitze nach etwa 1 min etwas herunter und brate alles weiter, bis die Zutaten eine glasige Farbe angenommen haben.
3. Schritt:
Nun kann der Kohlrabi hinzugeben werden. Brate diesen für ca. 10 min bei mittlerer Hitze an, bis er die gewünschte, bissfeste Konsistenz erreicht hat. Zum Abschluss schlage die Eier direkt in der Pfanne auf und vermenge alles, bis die Eier gestockt sind.
4. Schritt:
Währenddessen solltest du dich um die Salatbeilage kümmern. Hierfür können die Radieschen, die Salatgurke sowie die Tomaten in dünne Scheiben geschnitten werden. Vermische alle Zutaten in einer Schüssel und würze alles nach Belieben.
Olivenöl (3 EL), Apfelessig (1 EL), Spritzer Zitrone, Salz, Pfeffer und 1 Prise Erythrit.
pro 100g |
Pro Portion |
||
Energie |
76 kcal |
449 kcal |
|
Verwertbare Kohlenhydrate |
2,6g |
15,3g |
|
BE |
0,2 |
1,2 |
|
Fett |
5,6g |
33g |
|
Eiweiß |
3,8g |
22,5g |
|
FPE |
0,7 |
3,9 |