Trage dich im Newsletter ein & erhalte deinen persönlichen Keto Meal Plan!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Keto Cookies mit Mohn: Backen mit Bambusmehl

August 08, 2021

Keto Cookies Mohn

Keto Cookies mit Mohn

Backen mit Bambusmehl 

 

Wir lieben Keto Cookies, egal in welcher Variation! Beziehungsweise vielleicht ist es genau diese Vielfalt, weshalb sich Cookies überall solcher großen Beliebtheit erfreuen. Oder ist es etwa dieses süße, etwas klietschige Gefühl im Mund, was für Alt und Jung einfach ein wahnsinniges Gefühl von Wohlbefinden und Glück bedeutet?! 

Aus welchem Grund auch immer du diese süße Nascherei so gerne hast, wir teilen diesen mit Sicherheit mit dir! Und das Beste ist: Auch bei und mit Keto stehen dir diverse Möglichkeiten offen, saftige und sündhaft leckere Cookies zu backen. Um ehrlich zu sein, finden wir, dass Cookies in der ketogenen Ernährung sogar besonders gut gelingen- oft sogar besser als andere Teigwaren. 

In unserer Reihe der Top 3 Keto Cookies wollen wir dir heute ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Keto Cookies mit Mohn. Das Besondere dabei ist, dass wir heute auf ein spezielles Mehl zum Backen zurückgreifen werden: Bambusmehl. 

 

Backen mit Bambusmehl

 

Übrigens: Falls du Lust hast auf weitere spannende Keto Rezepte und Inspirationen, dann probiere doch unsere 30 Tage Keto Challenge aus! Damit gehören Blutzuckerspitzen der Vergangenheit an!

 

 

Bambusmehl in der ketogenen und Low Carb Ernährung

Bambus ist eine Kulturpflanze, die keine Pestizide benötigt und sich nicht wie Soja, Weizen oder Zuckerrohr durch Schädlinge vermehrt. Aus landwirtschaftlicher Sicht ist sie aufgrund ihrer mehrjährigen und ungeschlechtlichen Halme eine wirtschaftlich rentable Pflanze, die nicht neu gepflanzt werden muss. Ein weiterer Vorteil ist die Wachstumsgeschwindigkeit der Halme, da sie keine tangentialen oder radialen anatomischen Elemente aufweisen und im Gegensatz zu Holz nur in die Höhe wachsen. Daher können sie nach drei bis fünf Jahren nach der Anpflanzung für die industrielle Nutzung geschnitten werden.

Der Bambus kann nachhaltig gewonnen werden und seine Anpflanzung kann mehr als hundert Jahre dauern, da es nicht notwendig ist, ihn vollständig, sondern nur teilweise zu schneiden. Bambusmehl wird aus jungen Schilfrohren gewonnen, die ständig in den Bambuspflanzen wachsen und viele Jahre lang ohne Neuanpflanzung genutzt werden können. Bambusmehl besitzt somit eine weitaus höhere Qualität als andere Mehl, da sie aus Mais, Reis oder Weizen bestehen können. 

Für uns bei Keto ist neben dem nachhaltigen Aspekt natürlich auch die Nährstoffzusammensetzung entscheidend. Bambusmehl ist sehr kohlenhydratarm und besteht fast ausschließlich aus Ballaststoffen. Dazu ist das Mehl recht geschmacksneutral, ganz im Gegensatz zu Mandel- oder Kokosmehl. 

Bambusmehl besitzt die folgende Nährstoffzusammensetzung: 


Nährwertangaben in 100g: Energie: 783 kJ (196 kcal) / Fett: 0,5 g - davon gesättigte Fettsäuren 0 g / Kohlenhydrate: 0,5 g - davon Zucker 0 g / Ballaststoffe 98 g / Eiweiß 0,2 g / also 0,05 g

 

Warum nutzen wir Bambusmehl so gerne zum Backen in der ketogenen Ernährung und kombinieren das Mehl mit anderen Mehlsorten? 

  • 100 % geschmacksneutral
  • Nur Ballaststoffe, keine Kohlenhydrate
  • Allergenfrei
  • Ultrafeines Pulver, das sich super verteilt
  • Antihaft-Pulver für Low-Carb-Backen
  • Temperaturstabil
  • Glutenfrei

 

In diesem Rezept der Keto Cookies mit Mohn kombinieren wir das Bambusmehl mit Mandelmehl und gemahlenen Mandeln, um einen ausgeglichenen Geschmack zu erhalten und dennoch saftige und zusammenhaltende Kekse zu erhalten. Viel Freude beim Nachbacken! 

 

Keto Cookies Backen mit Bambusmehl

 

Zutaten für Keto Cookies mit Mohn (etwa 20 Stück):

  • 1 ½ TL Backpulver
  • 20 g Bambusmehl
  • 140 g Butter
  • 1 Ei (M)
  • 50 g Erythrit
  • 200 g Gemahlene Mandeln
  • 40 g Mandelmehl
  • 35 g Mohn
  • 1 Prise Salz
  • 5 Tr. zuckerfreies Vanillearoma
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft, etwa 2 EL)

Zubereitung der Keto Cookies mit Mohn:

1. Schritt: 

Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Falls du Ober- und Unterhitze verwenden möchtest, stelle 180 °C ein. 

 

2. Schritt: 

Erwärme die Butter vorsichtig, sodass sie weich wird. Nicht bis zum Köcheln erhitzen! 

Miss dann zunächst alle trockenen Zutaten ab und vermische sie miteinander. Somit bekommst du später einen gleichmäßigeren Teig. 

 

3. Schritt: 

Wasche die Zitrone (am besten Bio) gründlich mit heißem Wasser ab. Mit einer feinen Reibe kannst du nun die Schale ringsherum abschaben. Fange diesen Zitronenabrieb auf. Presse dann die Zitrone aus und fange etwa 2 EL des Saftes auf. 

Um die flüssigen Komponenten zu vermischen, gib den Zitronenabrieb und -saft nun zu der warmen Butter und dem Ei. Verquirle die flüssige Masse gut. 

 

4. Schritt: 

Gib nun die flüssige Butter-Ei-Zitronen-Masse nach und nach unter ständigem Rühren zur trockenen Mehl-Mischung. Vermenge alles miteinander, entweder mit einem Quirl oder einer Gabel. Der Teig sollte nun schon verführerisch gut riechen!

 

5. Schritt:

Lege nun ein Backblech mit Backpapier aus. Teile jeweils mit einem Teelöffel etwa Tischtennisball-große Teigportionen ab, rolle sie zu kleinen Kugeln und lege sie in gleichmäßigen Abständen auf das Backblech. Wir bekommen immer etwa 5x5 Kekse auf ein Blech. Die Teigkugeln kannst du mit dem Teelöffel ein wenig andrücken. Sie werden aber auch so beim Backen noch platt und erhalten ihre Cookie-Form.

Nach 15 Minuten kannst du die Cookies aus dem Ofen holen. Gut abkühlen lassen, erst dann erreichen sie ihre finale Form und der Mohn wird knusprig. Und dann heißt es nur noch – servieren und ohne Reue genießen!

 

Nährwertangaben: 

100 g 1 Keks (25 g)
Kalorien 566,1 kcal 141,5 kcal
Verwertbare Kohlenhydrate 4,2 g 1,1 g
BE 0,3 < 0
Fett 55,2 g 13,8 g
Protein 15,2 g 3,8 g
FPE 5,6 1,4


Vollständigen Artikel anzeigen

Keto Fat Bombs
Unser Lieblings-Erdbeer-Fat-Bombs-Rezept

April 06, 2022

Viele, die Keto machen, klagen oft über die mangelnde Variation an Snacks und Süßigkeiten für zwischendurch. Fat Bombs gibt es leider in Deutschland nur sehr wenig zu kaufen, aber auch diese kleinen Leckerbissen kann man im Handumdrehen selbst herstellen. Unsere Erdbeer-Frischköse-Fat-Bombs sind das perfekte Beispiel dafür.
Keto backen Ostern
Zuckerfrei Backen an Ostern: Fruchtige Keto-Zitronenriegel

März 15, 2022

Lust auf ein kohlenhydratarmes Zitronendessert zu Ostern oder einem anderen Anlass? Diese zuckerfreien Zitronenriegel haben einen reichhaltigen, pikanten Zitronengeschmack, der jedes Mal ein Volltreffer ist. 
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern
Die Top 9 Keto Rezepte zu Ostern: Lieblingsgerichte und Rezepte zum Backen an Ostern

März 15, 2022

Wenn du auf der Suche nach ein paar einfachen Keto-Rezepten für Ihr Ostermenü sein solltest, dann bist du hier genau an der richtigen Adresse. Wir liefern dir die beste Auswahl an Rezepten für jeden Anlass und jede Tageszeit! 

Lust auf einen persönlichen Ernährungsplan gegen hohen Blutzucker?